Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3320.) Bekanntmachungen, betreffend Desinfektionsanweisungen für gemeingefährliche Krankheiten.
Volume count:
3320
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • (Nr. 3319.) Gesetz, betreffend die Kontrolle des Reichshaushalts, des Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen und des Haushalts der Schutzgebiete. (3319)
  • (Nr. 3320.) Bekanntmachungen, betreffend Desinfektionsanweisungen für gemeingefährliche Krankheiten. (3320)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

— 108 — 
durch einen geeigneten Kontrollapparat festzustellen, ob die vorschriftsmäßige 
Durchhitzung erfolgt ist. 
8. Auskochen in Wasser, dem Soda zugesetzt werden kann. Die Flüssig- 
keit muß kalt aufgesetzt werden, die Gegenstände vollständig bedecken und vom 
Augenblicke des Kochens ab mindestens eine Viertelstunde lang im Sieden gehalten 
werden. Die Kochgefäße müssen bedeckt sein. 
9. Verbrennen, anwendbar bei leicht brennbaren Gegenständen von 
geringem Werte. 
Anmerkung. Unter den angeführten Desinfektionsmitteln ist die Auswahl nach 
Lage des Falles zu treffen. Auch dürfen unter Umständen andere, in bezug auf ihre des- 
infizierende Wirksamkeit und praktische Brauchbarkeit erprobte Mittel angewendet werden, 
jedoch müssen ihre Mischungs- und Lösungsverhältnisse sowie ihre Verwendungsweise so 
gewählt werden, daß nach dem Gutachten des beamteten Arztes der Erfolg ihrer Anwendung 
einer Desinfektion mit den unter 1 bis 9 bezeichneten Mitteln nicht nachsteht. 
II. Ausführung der Desinfektion. 
 
Vorbemerkung. 
Die Desinfektion soll nicht nur ausgeführt werden, nachdem der Kranke 
genesen, in ein Krankenhaus oder in einen anderen Unterkunftsraum übergeführt 
oder gestorben ist (Schlußdesinfektion), sondern sie soll fortlaufend auch während 
der ganzen Dauer der Krankheit stattfinden (Desinfektion am Krankenbette). 
Die Desinfektion am Krankenbett ist von ganz besonderer Wichtigkeit. Es 
ist deshalb in jedem Falle anzuordnen und sorgfältig darüber zu wachen, daß 
womöglich von Beginn der Erkrankung an bis zu ihrer Beendigung alle Aus- 
scheidungen des Kranken und die von ihm benutzten Gegenstände, soweit anzu- 
nehmen ist, daß sie mit dem Krankheitserreger behaftet sind, fortlaufend des- 
infiziert werden. Hierbei kommen hauptsächlich die nachstehend unter Ziffer 1 bis 
6, 9, 14 bis 18 und 24 aufgeführten Gegenstände in Betracht. Auch sollen 
die mit der Wartung und Pflege des Kranken beschäftigten Personen ihren 
Körper, ihre Wäsche und Kleidung nach näherer Anweisung des Arztes regel- 
mäßig desinfizieren. 
Bei der Schlußdesinfektion kommen alle von dem Kranken benutzten Räume 
und Gegenstände in Betracht, soweit anzunehmen ist, daß sie mit dem Krank- 
heitserreger behaftet sind und soweit ihre Desinfektion nicht schon während der 
Erkrankung erfolgt ist. 
Genesene sollen vor Wiedereintritt in den freien Verkehr ihren Körper 
gründlich reinigen und womöglich ein Vollbad nehmen. 
Auch sollen die Personen, welche die Schlußdesinfektion ausgeführt oder 
die Leiche eingesargt haben, ihren Körper, ihre Wäsche und Kleidung einer Des- 
infektion unterwerfen. 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment