Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3328.) Gesetz, betreffend Änderungen des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873.
Volume count:
3328
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • (Nr. 3328.) Gesetz, betreffend Änderungen des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873. (3328)
  • (Nr. 3329.) Beamtenhinterbliebenengesetz. (3329)
  • (Nr. 3330.) Militärhinterbliebenengesetz. (3330)
  • (Nr. 3331.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Alkali-Chromaten. (3331)
  • (Nr. 3332.) Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Wanderausstellung der Deutschen-Landwirtschafts-Gesellschaft in Düsseldorf 1907. (3332)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

— 203 — 
unfãhigkeit erhalten sie Pension, wenn sie entweder ihr Amt mindestens 
zwei Jahre bekleidet oder sich mindestens zehn Jahre im Dienste be- 
funden haben. 
X. § 41 wird durch folgende Vorschriften ersetzt: 
Die Pension beträgt bei vollendeter zehnjähriger oder kürzerer 
Dienstzeit 20/60 und steigt nach vollendetem zehnten Dienstjahre mit 
jedem weiter zurückgelegten Dienstjahre bis zum vollendeten dreißigsten 
Dienstjahr um 1/60 und von da ab um 1/120 des in den §§ 42 bis 44 
bestimmten Diensteinkommens. 
Über den Betrag von 45/60 dieses Einkommens hinaus findet eine 
Steigerung nicht statt. 
In dem im § 39 erwähnten Falle beträgt die Pension höchstens 
20/60 des vorbezeichneten Diensteinkommens. 
Der Jahresbetrag der Pension ist nach oben so abzurunden, daß 
bei Teilung durch drei sich volle Markbeträge ergeben. 
XI. § 42 Abs. 1 wird durch folgende Vorschriften ersetzt: 
Der Verechnung der Pension wird das von dem Beamten zuletzt 
bezogene gesamte Diensteinkommen nach Maßgabe der folgenden näheren 
Bestimmungen zu Grunde gelegt: 
1. Der Wohnungsgeldzuschuß kommt nach den hierfür geltenden 
gesetzlichen Bestimmungen zur Anrechnung; ist im Reichshaushalts- 
Etat für eine freie Dienstwohnung ein Wert ausdrücklich als 
anrechnungsfähig bezeichnet, so kommt dieser zur Anrechnung. 
2.  Funktions-, Stellen-, Teuerungs- und andere Zulagen kommen, 
sofern im Haushalts-Etat nicht etwas anderes bestimmt ist, dann zur 
Anrechnung, wenn sie unter den Besoldungstiteln ausgebracht sind. 
3.  Weitere feststehende Bezüge, namentlich Feuerungs- und Er- 
leuchtungsmaterial, Naturalbezüge an Getreide, Winterfutter und 
dergleichen, sowie der Ertrag von Dienstgrundstücken kommen 
nur insoweit zur Anrechnung, als ihr Wert im Reichshaushalts- 
Etat unter den Besoldungstiteln auf die Geldbesoldung in Rech- 
nung gestellt oder zu einem bestimmten Geldbetrag als anrechnungs- 
fähig bezeichnet ist. 
4.  Bezüge, die ihrer Natur nach steigend und fallend sind, werden 
nur, sofern sie als pensionsfähig gewährt oder im Reichshaus- 
halts-Etat bezeichnet sind, zur Anrechnung gebracht, und zwar 
nach den im Reichshaushalts-Etat unter den Besoldungstiteln 
oder sonst bei Verleihung des Rechtes auf sie deshalb getroffenen 
Festsetzungen oder in Ermangelung solcher Festsetzungen nach 
ihrem durchschnittlichen Betrage während der drei letzten Rech- 
nugsjahre vor dem Rechnungsjahr, in welchem die Pension 
festgesetzt wird. 
 
 
r 
40
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment