Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3336.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Reichsbeamtengesetzes.
Volume count:
3336
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • (Nr. 3336.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Reichsbeamtengesetzes. (3336)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

— 249 — 
deutschen Behörden die gesetzlichen Bestimmungen ihres Heimatsstaats (§ 21) 
und in Ermangelung eines solchen die Vorschriften des preußischen Rechtes zur 
Anwendung. 
Diejenigen Begünstigungen, welche nach der Gesetzgebung der einzelnen 
Bundesstaaten den Hinterbliebenen der Staatsbeamten hinsichtlich der Besteuerung 
der aus Staatsfonds oder aus öffentlichen Versorgungskassen denselben gewährten 
Pensionen, Unterstützungen oder sonstigen Zuwendungen zustehen, finden auch 
zu Gunsten der Hinterbliebenen von Reichsbeamten hinsichtlich der denselben aus 
Reichs- oder Staatsfonds oder aus öffentlichen Versorgungskassen zufließenden 
gleichartigen Bezüge Anwendung. 
§  20.   Imgleichen stehen bezüglich 
1. der Mitwirkung bei der Siegelung des Nachlasses eines Reichsbeamten, 
2. des Vorzugsrechts im Konkurse oder außerhalb desselben wegen der 
einem Reichsbeamten zur Last fallenden Defekte aus einer von dem- 
selben geführten Kassen- oder sonstigen Vermögensverwaltung 
dem Reiche beziehungsweise dessen Behörden im Verhältnisse zu den Reichs- 
beamten dieselben Rechte zu, welche die am dienstlichen Wohnsitze des Reichs- 
beamten geltende Gesetzgebung des einzelnen Bundesstaats dem Staate beziehungs- 
weise dessen Behörden den Staatsbeamten gegenüber gewährt. 
§ 21. 
Reichsbeamte, deren dienstlicher Wohnsitz sich im Auslande befindet, behalten 
den ordentlichen persönlichen Gerichtsstand, welchen sie in ihrem Heimatsstaate 
hatten. In Ermangelung eines solchen Gerichtsstandes ist ihr ordentlicher persön- 
licher Gerichtsstand in der Hauptstadt des Heimatsstaats und in Ermangelung 
eines Heimatsstaats vor dem Amtsgerichte Berlin-Mitte beziehungsweise dem 
Landgericht I zu Berlin begründet. Ist die Hauptstadt in mehrere Gerichts- 
bezirke geteilt, so wird das zuständige Gericht im Wege der Justizverwaltung 
durch allgemeine Anordnung bestimmt. 
Auf Wahlkonsuln finden diese Bestimmungen keine Anwendung. 
§  22. 
Befindet sich der dienstliche Wohnsitz des Beamten (§ 21) in einem Lande, 
in welchem Reichs-Konsulargerichtsbarkeit besteht, so wird durch die vorstehende 
Bestimmung nicht ausgeschlossen, daß der Beamte zugleich der Reichs-Konsular- 
gerichtsbarkeit nach Maßgabe des Gesetzes vom 7. April 1900 (Reichs-Gesetzbl. 
S. 213) unterliegt. 
 
§ 23. 
Jeder Reichsbeamte muß die Versetzung in ein anderes Amt von nicht 
geringerem Range und etatsmäßigem Diensteinkommen mit Vergütung der vor- 
schriftsmäßigen Umzugskosten sich gefallen lassen, wenn es das dienstliche Be- 
dürfnis erfordert. 
Versetzung in ein 
anderes Amt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment