Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber.
Volume count:
3364
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber. (3364)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

communications sont faites directe- 
ment au Gouvernement du pays 
interessé. 
Section II. Marchandises. — 
Désinfection. — Importation et 
transit. — Bagages. 
Art. 11. II M'existe pas de mar- 
chandises qui soient par elles-memes 
capables de transmettre la peste ou 
le choldra. Elles ne deviennent dan- 
gereuses qduf’au cas ou elles ont étc 
Souillées par des produits pesteux 
ou cholériques. 
Art. 12. La désinlection ne peut 
étre appliquce du’ang marchandises 
et objets due Tautorité sanitaire lo- 
cale considere comme contamines. 
Toutefois, les marchandises ou ob- 
jets énumérés ci-après peuvent étre 
soumis à la desinfection on méme 
prohibés à Tentrée, indépendamment 
de toute constatation quw’ils seraient 
ou non contaminés: 
% Les linges de corps, hardes 
et véetements portés (effets à 
usage), les literies ayant servi. 
Lorsque ces objetssont trans- 
Portés comme bagages ou à la 
suite d'un changement de do- 
micile (eflets d’installation), ils 
ne peuvent étre prohibes et 
sont soumis au rgime de 
Tarticle 19. 
Les paquets laisses par les 
soldats et les matelots et ren- 
voyxcés dans leur patrie apres 
Hécès, sont assimilés aux ob- 
jets compris daus le premier 
alinda du 1.°. 
--  438  -- 
Hauptstadt erfolgen die Mitteilungen 
unmittelbar an die Regierung des be- 
teiligten Landes. 
Abschnitt II. Waren. Desinfektion. 
Einfuhr und Durchfuhr. Reise- 
gepäck. 
Art. 11. Es gibt keine Waren, welche 
an und für sich fähig sind, die Pest 
oder die Cholera zu übertragen. Sie 
werden nur dann gefährlich, wenn sie 
mit dem Ansteckungsstoffe der Pest oder 
der Cholera verunreinigt worden sind. 
Art. 12. Die Desinfektion kann nur 
bei solchen Waren und Gegenständen 
vorgenommen werden, welche die ört- 
liche Gesundheitsbehörde als verseucht 
erachtet. 
Die nachverzeichneten Waren und 
Gegenstände können jedoch unabhängig 
von jeder Feststellung, ob sie verseucht 
oder nicht verseucht sind, der Des- 
infektion unterworfen oder sogar von 
der Einfuhr ausgeschlossen werden: 
1. Leibwäsche, alte und getragene 
Kleider (Bekleidungsgegenstände 
des täglichen Gebrauchs), ge- 
brauchtes Bettzeug. 
Werden diese Gegenstände als 
Reisegepäck oder infolge eines 
Wohnungswechsels (als Umzugs- 
gut) befördert, so können sie nicht 
zurückgewiesen werden und unter- 
liegen den Bestimmungen des 
Art. 19. 
Die von Soldaten und Ma- 
trosen hinterlassenen Pakete, welche 
nach deren Tod in ihre Heimat 
zurückgesandt werden, werden den 
unter 1 im ersten Absatz aufge- 
führten Gegenständen gleichgestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment