Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber.
Volume count:
3364
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber. (3364)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

50 
80 
10“ 
des höpitauk séparés pour les 
deux sexes ct complêètement 
isolés: 
a) Pour Tobservation des sus- 
Pects, 
b) pour les pesteuz, 
) pour les cholériqucs, 
d) pour les malades atteints 
Tautres allections conta- 
gieuses, 
) pour les malades ordinaires; 
des campements séparés les 
uns des autres d'une maniere 
ellicace la distance entre eux 
doit étre la plus grande pos- 
sible; les logements destinés 
aux pôlerins doeivent étre con- 
struits dans les meilleures 
conditions hygiéeniques et ne 
doivent contenir due vingt- 
cind personnes; 
" un cimetière bien situé et 
cloigné de toute habitation. 
sans contact avec une nappe 
d’eau souterraine, et drainé 
à Om. 50 au-dessous du plan 
des fosses; 
des étuves à vapeur en nombre 
suflisant et présentant toutes 
Ies conditions de Sccurité, 
Tefücacité et de rapidite; des 
appareils pour la destruction 
des rats; 
dles pulvérisateurs, étuves à 
désinfection et moyens neces- 
saires pour une Gésinfection 
chimiquc; 
des machines à distiller Teau: 
des appareils destines à la 
stdrilisation de Teau par la 
chaleur; des machines à fa- 
briduer la glace. Pour la 
distribution de Teau potable: 
--  493  -- 
 
 
 
 
 
     
5.  für jedes der beiden Geschlechter 
getrennte und vollständig gesonderte 
Hospitäler: 
a) zur Beobachtung der Ver- 
dächtigen, 
b) für die Pestkranken, 
c) für die Cholerakranken, 
d) für die von anderen an- 
steckenden Krankheiten Be- 
fallenen, 
e) für die gewöhnlichen Kranken; 
6.  in wirksamer Weise voneinander 
getrennte Lager; die Entfernung 
zwischen ihnen muß möglichst groß 
sein; die für die Pilger bestimmten 
Unterkunftsräume müssen unter 
den besten hygienischen Bedin- 
gungen hergestellt sein und dürfen 
nicht mehr als 25 Personen auf- 
nehmen; 
7.  einen  günstig  und  von  jeder 
Wohnstätte entfernt gelegenen Be- 
gräbnisplatz, welcher nicht mit 
dem Grundwasser in Verbindung 
steht und 50 Zentimeter unter 
der Gräberfläche drainiert ist; 
8. eine ausreichende Zahl von Dampf- 
kasten, welche alle Vorbedingun- 
gen für sichere, erfolgreiche und 
schnelle Wirkung bieten; Vorrich- 
tungen zur Vernichtung der Ratten; 
9.  Zerstäubungsapparate, Desinfek- 
tionskasten und die zur chemischen 
Desinfektion nötigen Mittel; 
10.  Wasserdestilliermaschinen: Vor- 
richtungen um Wasser durch Hitze 
keimfrei zu machen; Eismaschinen. 
Für die Zuführung von Trink- 
wasser: Röhrenleitungen und ver- 
schlossene wasserdichte Behälter,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment