Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Volume count:
41
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber.
Volume count:
3364
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber. (3364)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

Décret khédivial 
du 25 décembre 1894. 
Nous, Khédive d'Egypte, 
Sur la proposition de Notre Mi-- 
nistre des Finances et T’avis con- 
forme de Notre Conseil des Mi- 
nistres; 
Vu Tavis conforme de MMXI. les 
Commissaires-Directcurs de la Caisse 
de la dette publique en ce qui con- 
cerne Tarticle 7; 
Avec Tassentiment des Puissances, 
Decretons: 
Article premier. A partir de Texer- 
cice financier 1894, il sera prélevé 
annuellement sur les recettes actuelles 
des droits de phare, une somme de 
40 000 L. E., qui sera employcce 
comme il est expliqus dans les 
articles suivants. 
Art. 2. La somme prélerde en 
1894 sera affectéc: 1° à combler le 
delicit 6ventuel de Texercice financier 
1894 du Conseil qunrantennire, au 
cas ou cc deficit n’aurait pas pu 
etre entièrement couvert avcc les 
ressources provenant du fonds de 
reserre dudit Conseil, ainsi du’il 
sera dit à Tarticle qui suit; 2 à 
faire face anx dépenses extraordi- 
naires necesitees par PTamenagement 
Reichs-Gesetzbl. 1907. 
--  529 -- 
Khedivialverfügung 
vom 25. Dezember 1894. 
Wir, Khedive von Egypten, 
Auf den Vorschlag Unseres Finanz- 
ministers und nach Zustimmung Unseres 
Ministerrats; 
Nach Einholung der Zustimmung der 
Herren delegierten Direktoren der Kasse 
der öffentlichen Schuld betreffs des 
Artikel 7; 
Mit Zustimmung der Mächte; 
Verfügen: 
Art. 1. Vom Beginne des Finanz- 
jahrs 1894 an soll jährlich von den 
gegenwärtigen Einnahmen aus den 
Leuchtturmabgaben eine Summe von 
40 000 egyptischen Pfund zum vor- 
aus entnommen werden. Diese wird 
verwendet, wie es in den folgenden 
Artikeln näher ausgeführt ist. 
Art. 2. Die 1894 zum voraus 
entnommene Summe soll dazu bestimmt 
sein: 1. den etwaigen Fehlbetrag des 
Konseils für Quarantänesachen aus dem 
Finanzjahr 1894 zu decken, falls es 
nicht möglich sein sollte, ihn völlig mit 
Hilfe des Reservefonds des erwähnten 
Konseils zu decken, wie das im folgenden 
Artikel bestimmt wird; 2. die außer- 
ordentlichen Ausgaben zu bestreiten, 
welche durch die Unterhaltung der 
93
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.