Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber.
Volume count:
3364
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber. (3364)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

138 — 
mittel, welche dabei in Betracht kommen, be Guinea, Ost oder West-Afrita manche Ent- 
schrieben. Der Verfasser geht auf alle Einzel tänschungen und sonst unvermeidliches Lehrgeld 
heiten ein, denn es darf, wie er selbst wieder ersparen. 
holt bemertt, ganz besonders beim Tabatsbau 
nichts als zu geringfügig betrachtet werden: 
man könnte fast sagen, daß der Erfolg des 
Pflanzens von allerlei Kleinigteiten abhängig » , .·,· ·- 
ist. Der Anhang enthält eine geschichtliche Titteratur erzgeichnik. 
Slizʒe der Cmstehung der Labatslultur saui 25. Ricand, G. A. Liexpansion coloniule. 
Deli. Das Studium des Buches wird zweifel Eonomie. socinle ei, bolitiqduc à LTusage du 
los auch dem deutschen Tabatspflanzer in Neu peuple. 3.50 fres. Paris. Victor Hlavard. 
A. A.A. A. S. A. S.-K . SS. E.-. A. A. S. . A. A. . S. A. A. K. S S. A.M. 
  
Anzeigen. 
Inserate (fur die zweigespaltene äebeine oder deren Ranm :# Pfennig) sind an die m #urieltrstung.) Verlin 8MII2, Kochstraße — 
eren Zweigstelle. SWII. Bernburger Straße? 2a, einzusenden 
Aftikanische Dampfschilss-Aktien Gesellschaft 
WOERMANN-LINIE. 4 
Am 22.lüärz P.D„-Gretchen Bohlen“, C(upt. Dücker. 
nach Tanger, Casablanca, Mazagan, Mogador, den Canar. 
Inseln, Liberia, Accra, Togo und den Iläfen der Westküste 
Afrikas bis Lagos inciusirc. 
Am 31. Jlürz Dostdampfer „Carl Woermann“, (Capt. Fansteri. 
nach den Canar. Inseln, Gorée, Lagos, Kamerun und den IHälen der Südwest- 
Küste Afrikas bis Ponta Negra inclusivc. 
Am 5. April Pestlampter Aline Woermann. Capt. Dittmer. 
nach den IIälen der Südwest küste Afrikas von Landana bis Loanda inclusive. 
# Gd mssen m 1 7%% vor obidcn .6%% „i rersrn eEis J72 IN% JM % 
7crnnS#ite 8%%n 
Nüheres wegen Frucht und Passage in llamburg bei der Alrikanischen Dampfschiffs- Akt.-Ges. 
Woermann-Linie, Gr. Reichenstrasse No. 27, und bei dem Schiflsmakler August Bolten, Wim. Miller's 
Nachtolger. 
6 2 20 
Deutsche Ost-Afrika-Linie. 
Regelmässige Postdampfen.-Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche 
zwischen 
Hamburg und Ost-Afrika, 
Rotterdam, Lissabon und Neapel anlaufend. 
Die nüchste Expedition lindet statt: 
bper Reichspostlampfer „KANZLER“, Capt. PAPE. 
von Hamburg am 1. April 1891. 
von Rotterdam am 4. April 1891 
nach Deutsch-Ost-Afrika, Sansibar, Mozambique und Delagoa-Bay. 
Dieser Dampfer nimmt auch Dassagier und Wanren nach Dar-es-Salunm, Bagamoyo, 
Saadani, Pangani, Tanga, Kiwa, Lindi, Ibo, Quclimano, Chiloane und Inhambane. 
Die Dannfer haben rorzilgtiele Einri JN?’ 71# erre in ki Klutssen. 
Alle Guter milssen um 30. Aurz Inusscite sein. 
Näheres wegen Fracht und Passuge ertheilt der Schilsmakler August Bolten, Wim. Ililler's 
Nuchsolger, Hamburg, sowie die Deutsche Ost-Afrika-Linio, Hamburg, Gr. Reichenstrasse 23. 
  
  
  
164
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment