Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3369.) Weltpostvertrag nebst Schlußprotokoll.
Volume count:
3369
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • (Nr. 3369.) Weltpostvertrag nebst Schlußprotokoll. (3369)
  • (Nr. 3370.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Wertangabe, nebst Schlußprotokoll. (3370)
  • (Nr. 3371.) Übereinkommen, betreffend den Postanweisungsdienst, nebst Schlußprotokoll. (3371)
  • (Nr. 3372.) Vertrag, betreffend den Austausch von Postpaketen, nebst Schlußprotokoll. (3372)
  • (Nr. 3373.) Übereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst. (3373)
  • (Nr. 3374.) Übereinkommen, betreffend des Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften. (3374)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

Grande-Bretagne et diverses 
Colonies Britanniques, PTInde 
Britannique, la Commonwealth 
de l’Australie, lIe Canada, la 
Nouvelle-Zélande, les Colonies 
Britanniques de I’Afrique du 
Sud, la Grece, le Guatemala, 
la République d’IIlaiti, la Re- 
publigue du Honduras, la 
Hongrie, I’Italic ct les Colonies 
Italiennes, le Japon, la Re- 
publique de Libéria, le Luxem- 
bourg, le Mexique, le Monté- 
négro, le Nicaragua, la Nor- 
Vege, la République de Panama, 
le Paraguay, les Pays-Bas, les 
Colonies Néerlandaises,-le Pérou, 
la Perse, le Portugal ct les 
Colonies Portugaises, la Rou- 
manie la Russie, le Salvador, 
la Serbie, Ie Ropaume de Siam, 
la Sucède, la Suiss( la Tunisic, 
Ia Turquic, IUruguay et les 
Etats-Unis de Venczucla. Du 
26 mai 1906. 
Las soussignẽs, plénipotentiaires des 
Gouvernements des pays ci-dessus 
énumérés, s'etant réunis en Congres 
à Rome, en vertu de Tarticle 25 de 
la Convention postale uniwerselle 
conclue à Washington le 15 juin 1897, 
ont, #un commun accord et sous 
reserve de ratification, revisé ladite 
Convention conformément aux dis- 
Positions suivantes: 
ARTICLE FPREMIER. 
Définition de lUnion postale. 
Les pays entre lesquels est conelue 
la présente Convention, ainsi que ceux 
qui y adhèreront ultérieurement, 
--  594  -- 
britischen Kolonien, Britisch- In- 
dien, dem Australischen Bunde, 
Canada, Neu-Seeland, den briti- 
schen Kolonien in Südafrika, 
Griechenland, Guatemala, der Re- 
publik Haiti, der Republik Hon- 
duras, Ungarn, Italien und den 
italienischen Kolonien, Japan, der 
Republik Liberia, Luxemburg, 
Mexico, Montenegro, Nicaragna, 
Norwegen, der Republik Panama, 
Paraguay, den Niederlanden, den 
niederländischen Kolonien, Peru, 
Persien, Portugal und den portu- 
giesischen Kolonien, Rumänien, 
Rußland, Salvador, Serbien, dem 
Königreiche Siam, Schweden, der 
Schweiz, Tunis, der Türkei, Uru- 
guay und den Vereinigten Staaten 
von Venezuela. Vom 26. Mai 
1906. 
Die Unterzeichneten, Bevollmächtigte 
der Regierungen der vorstehend aufge- 
führten Länder, sind auf Grund des 
Artikel 25 des am 15. Juni 1897 in 
Washington abgeschlossenen Weltpost- 
vertrags zu einem Kongreß in Rom 
zusammengetreten und haben im Ein- 
vernehmen miteinander und unter Vor- 
behalt der Ratifikation diesen Vertrag 
folgendermaßen geändert: 
Artikel 1. 
Begriff „Weltpostverein“. 
Die Länder, zwischen denen der 
gegenwärtige Vertrag abgeschlossen ist, 
sowie diejenigen, die ihm in Zukunft
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment