Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3370.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Wertangabe, nebst Schlußprotokoll.
Volume count:
3370
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • (Nr. 3369.) Weltpostvertrag nebst Schlußprotokoll. (3369)
  • (Nr. 3370.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Wertangabe, nebst Schlußprotokoll. (3370)
  • (Nr. 3371.) Übereinkommen, betreffend den Postanweisungsdienst, nebst Schlußprotokoll. (3371)
  • (Nr. 3372.) Vertrag, betreffend den Austausch von Postpaketen, nebst Schlußprotokoll. (3372)
  • (Nr. 3373.) Übereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst. (3373)
  • (Nr. 3374.) Übereinkommen, betreffend des Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften. (3374)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

Tassurance maritime prévu an 
4°% paragraphe de Tarticle 4 
Précédent. 
Toutefois, Comme mesure de 
transition, est réservee à cha- 
cune des parties contractantes, 
Pour tenir compte de ses con- 
venances monétaires ou autres, 
la faculté de percevoir un droit 
autre due celui indiqué ci-dessus, 
moyennant que ce droit ne dé- 
Passe pas un qduart pour cent 
de la somme doclarce. 
2. L’expéditcur d’'un envoi con- 
tenant des valcurs deéclarces recoit, 
sans frais, au moment du depot, un 
récépissé sommaire de son envoi. 
3. Sauf dans le cas de rcez- 
pédition prévu au §2 de Tarticle 10 
ci-apreès, les lettres et les boites ren- 
fermant des valeurs déclarées ne 
peuvent étre frappées, à la charge 
des destinataires, d’aucun droit postal 
autre due celui de remise à domicile, 
s'il y a lLieu. 
4. Ceux des pays adhérents qui 
Dwont pas le franc pour unité mo- 
nétaire fixent leurs taxes à Tequi- 
valent, dans leur monnaie respective, 
des taux determinés par le para- 
graphe premier qui preccde. Ces 
pays ont la faculté Trarrondir les 
fractions conformément au tableau 
inscré au Reèglement d’exécution de 
la Convention principale. 
Anriclz 6. 
Franchise. 
1. Les lettres de valeur declarée 
GEchangées soit par les Administrations 
Postales entre elles, soit entre ces 
Administrations et le Bureau inter- 
Reichs- Gesetzbl. 1907. 
--  641  -- 
lichenfalls die im Paragraphen 4 
des vorhergehenden Artikel 4 vor- 
gesehene Seeversicherungsgebühr. 
Jedem der vertragschließenden 
Teile ist jedoch mit Rücksicht auf 
seine Währungs- oder sonstigen 
Verhältnisse das Recht vorbehalten, 
eine andere als die obenangegebene 
Versicherungsgebühr zu erheben, 
sofern sie 1/4 vom Hundert des an- 
gegebenen Betrags nicht übersteigt. 
Diese Bestimmung hat die Eigen- 
schaft einer Übergangsmaßregel. 
2. Der Absender einer Sendung 
mit Wertangabe erhält bei der Auf- 
lieferung unentgeltlich einen Einliefe- 
rungsschein. 
3. Abgesehen von dem im § 2 des 
nachfolgenden Artikel 10 bezeichneten 
Falle der Nachsendung darf für Briefe 
und Kästchen mit Wertangabe außer 
dem etwaigen Bestellgelde keine Post- 
gebühr vom Empfänger erhoben werden. 
4. Diejenigen am Übereinkommen 
teilnehmenden Länder, die nicht den 
Franken zur Münzeinheit haben, setzen 
die Gebühren in ihrer eigenen Währung 
auf die Beträge fest, die den im vorher- 
gehenden § 1 bezeichneten Sätzen gleich- 
kommen. Diese Länder sind befugt, die 
Bruchteile nach der Übersicht abzurunden, 
die in der Vollzugsordnung zum Haupt- 
vertrag enthalten ist. 
Artikel 6. 
Gebührenfreiheit. 
1. Briefe mit Wertangabe, welche 
die Postverwaltungen untereinander oder 
mit dem Internationalen Bureau aus- 
tauschen, sind unter den im § 3 des 
109
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment