Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3370.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Wertangabe, nebst Schlußprotokoll.
Volume count:
3370
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • (Nr. 3369.) Weltpostvertrag nebst Schlußprotokoll. (3369)
  • (Nr. 3370.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Wertangabe, nebst Schlußprotokoll. (3370)
  • (Nr. 3371.) Übereinkommen, betreffend den Postanweisungsdienst, nebst Schlußprotokoll. (3371)
  • (Nr. 3372.) Vertrag, betreffend den Austausch von Postpaketen, nebst Schlußprotokoll. (3372)
  • (Nr. 3373.) Übereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst. (3373)
  • (Nr. 3374.) Übereinkommen, betreffend des Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften. (3374)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

service ou en faire modifier PTadresse 
Pour réexpédier cet envoi, soit à 
Tintérieur du pays de destination 
Primitif, soit sur PTun quelconque 
des pays contractants, aussi long- 
temps du’il n’a pas été livré au desti- 
nataire, aux conditions et sous les 
réserves détermineées, pour les cor- 
respondances ordinaires et recom- 
mandsées, par Tarticle 9 de la Conven- 
tion principale. 
Liexpediteur d'un envoi avec 
valeur declaréce grevé de rembourse-- 
ment peut, sous les conditions fixées 
Pour les demandes de modiücation 
de Tadresse, demander le dégreve- 
ment total ou partiel du montant 
du remboursement. 
2. L peut, de méme, demander 
la remise à domicile par pomeur 
spécial aussitét après Tarrivee, aux. 
conditions et sous les réserves fiues 
Par Tarticke 13 de ladite Conven- 
tion. 
Est, toutefois, reservée à T’Oflice 
du lieu de destination, la faculiéc de 
faire remettre par expres un avis 
d’arrivée de Tenvoi au lieu de Ten- 
voi lui-méme lorsque ses reglements 
intérieurs le comportent. 
Anricz 9. 
Interdictions. 
1. Toute declaration frauduleuse 
de valeur supérieure à la valeur 
réellement inserce dans une lettre ou 
dans une beite est interdite. 
En cas de déclaration frauduleuse 
de cette nature, Texpéditeur perd 
tout droit à Tindemnité, sans préjudice 
des poursuites judiciaires due peut 
comporter Ia législation du pays 
Forigine. 
--  643  -- 
Artikel 9 des Hauptvertrags für ge- 
wöhnliche und eingeschriebene Brief- 
sendungen vorgesehen sind, eine Sen- 
dung mit Wertangabe, solange sie dem 
Empfänger noch nicht ausgehändigt ist, 
zurückziehen oder ihre Aufschrift zum 
Zwecke der Nachsendung innerhalb des 
ursprünglichen Bestimmungslandes oder 
nach einem anderen der vertragschließenden 
Länder ändern lassen. 
Der Absender einer mit Nachnahme 
belasteten Sendung mit Wertangabe 
kann unter den Bedingungen, die für 
die Anträge auf Änderung der Auf- 
schrift festgesetzt sind, die Streichung, 
oder Ermäßigung des Nachnahmebetrags 
verlangen. 
2. Er kann ferner verlangen, daß 
die Sendung sogleich nach ihrer An- 
kunft unter den im Artikel 13 des Haupt- 
vertrags angegebenen Bedingungen und 
Vorbehalten dem Empfänger durch be- 
sonderen Boten zugestellt werde. 
Der Verwaltung des Bestimmungs- 
orts ist indes das Recht vorbehalten, 
an Stelle der Sendung selbst nur eine 
Meldung von ihrem Eingange durch 
Eilboten bestellen zu lassen, wenn ihre 
inländischen Verordnungen es bedingen. 
Artikel 9. 
Verbote. 
1. Jede betrügerische Angabe eines 
höheren als des wirklichen Wertes des 
Inhalts eines Briefes oder Kästchens 
ist verboten. 
Im Falle einer derartigen betrüge- 
rischen Angabe verliert der Absender 
jedes Recht auf Ersatz; auch kann ge- 
richtliche Verfolgung nach der Gesetz- 
gebung des Aufgabelandes eintreten. 
109
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment