Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3382.) Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse der Landespolizei in Deutsch-Südwestafrika.
Volume count:
3382
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • (Nr. 3381.) Verordnung, betreffend das Gericht zweiter Instanz für das Schutzgebiet Kiautschou. (3381)
  • (Nr. 3382.) Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse der Landespolizei in Deutsch-Südwestafrika. (3382)
  • (Nr. 3383.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Militär-Transport-Ordnung. (3383)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

— 736 — 
(Nr. 3382.) Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse der Landespolizei in Deutsch- 
Südwestafrika. Vom 4. Oktober 1907. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc. 
verordnen auf Grund des § 1 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 
S. 813) im Namen des Reichs, was folgt: 
§ 1. 
Der Reichskanzler regelt die Einrichtung der Landespolizei in Deutsch- 
Südwestafrika. Die Angehörigen der Landespolizei haben, soweit sie nicht Ein- 
geborene sind, die Rechte und Pflichten der Landesbeamten des Schutzgebiets 
und sind den für die letzteren geltenden Vorschriften unterworfen, jedoch mit den 
aus dem Nachstehenden sich ergebenden Abweichungen. 
§  2. 
Der Reichskanzler bestimmt die Bewaffnung und Uniformierung der Landes- 
polizei sowie die Form und Art der Anstellung ihrer Angehörigen und deren 
Titel und Rang. 
§ 3. 
Im Falle des Ausscheidens aus dem Dienste steht den Angehörigen der 
Unterklassen der Landespolizei und im Falle des Todes ihren Hinterbliebenen ein 
Anspruch auf Versorgung gegen den Landesfiskus unter denselben Voraus- 
setzungen und in dem gleichen Umfange zu wie den aus dem Reichsheer über- 
nommenen Personen der Unterklassen der Kaiserlichen Schutztruppen desselben 
Dienstgrads und deren Hinterbliebenen. Die über die Versorgung dieser er- 
gangenen Vorschriften finden entsprechende Anwendung, wobei als Dienstzeit so- 
wohl diejenige in der Landespolizei als auch die Dienstzeit im Reichsheer, in der 
Kaiserlichen Marine und bei den Kaiserlichen Schutztruppen sowie außerdem eine 
sonst im Polizeidienste zugebrachte Zeit anzusehen ist. Jedoch ist ein Anspruch 
auf Rente ohne den Nachweis verminderter Erwerbsfähigkeit (§ 1 Abs. 3 des 
Mannschaftsversorgungsgesetzes) frühestens nach einer wirklichen Dienstzeit von 
drei Jahren in der Landespolizei begründet. 
Die Angehörigen der Landespolizei sind bei Anwendung der im Abs. 1 
Satz 2 erwähnten Vorschriften als Gehaltsempfänger zu behandeln. Den Be- 
trag des pensionsfähigen Diensteinkommens (§ 10 Abs. 2 des Mannschaftsver- 
sorgungsgesetzes) bestimmt der Reichskanzler. 
Steht einem ausgeschiedenen Angehörigen der Unterklassen der Landes- 
polizei ein Anspruch auf Versorgung aus Abs. 1 mangels entsprechender Vor- 
aussetzungen nicht zu und ist sein Ausscheiden wegen eingetretener Tropendienst- 
unfähigkeit erfolgt, so können ihm Gebührnisse bis zu der Höhe bewilligt werden, 
wie sie einem Landesbeamten gewährt werden könnten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment