Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1833
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
24
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1833
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1493.) Verordnung, über das Rechtsmittel der Revision und der Nichtigkeitsbeschwerde. Vom 11ten Dezember 1833.
Volume count:
1493
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

— 144 — 
3. Zoll= und Stenerwesen. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 26. März d. J. beschlossen: 
Gemäß § 5 der Veredelungsordnung wird anerkannt, daß hinsichtlich des Antrags, 
für ausländisches Mineralöl bis zu 0,§05 Dichte bei 15%0 — Tarifnummer 239 —, 
das im Inlande durch Vermischen mit Kreide, Olein, Ammoniak, Vaselin, Bittermandelöl 
und einem geringen Zusatze sonstiger Bestandteile zu einem Putzmittel — Tarif- 
nummer 263 — verarbeitet werden soll, einen zollfreien Veredelungsverkehr zuzulassen, 
die Voraussetzungen des § 2 der Veredelungsordnung vorliegen. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 26. März d. J. beschlossen: 
Gemäß § 5 der Veredelungsordnung wird anerkannt, daß hinsichtlich des Antrags, 
für ausländische ungefärbte, einmal gezwirnte künstliche Seide — Tarifnummer 394 —, 
die im Inlande gefärbt werden soll, einen zollfreien Lohnveredelungsverkehr zuzulassen, 
die Voraussetzungen des § 2 der Veredelungsordnung vorliegen. 
  
4. Poli zeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
2 *i1 — tun Ausweisung —nm 
3 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1 2 l 3 4 5 6 
  
  
  
  
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
  
  
  
1 Alexander Chren= geboren am 17. März 1887 zu Olosko, übertretung gegen Königlich Preußischer 21. März 
czyszen, Arbeiter, Bezirk Mosziska, Galizien, öster-# 360 Ziffer 8 des Regierungspräsident zu 1908. 
reichischer Staatsangehöriger, Strafgesetzbuchs, Breslau, 
Landstreichen und 
Betteln, 
2 Therese Daxacher, geboren am 4. Juli 1867 zu Reichen-Nichtbeschaffung Königlich Bayerisches Be-20. März 
Stickerin, hall, Oberbayern, ortsangehörig zu eines Unterkommens, Zirksamt Berchtesgaden, 1908. 
Kitzbühel, Tirol, österreichische Staats- 
angehörige, 
3 Franz Ecker, geboren am 17. Dezember 1888 zu Landstreichen und Königlich Bayerisches 23. März 
Gärtner, Wien, österreichischer Staatsangehöri= Betteln, Bezirksamt Passau, 1908. 
ger, « 
4 Emil Gebert, Flei-geboren am 9. Juli 1879 zu Ober-Diebstahl, Bannbruch Königlich Sächsische 23. Januar 
scher und Weber, rochlitz, Bezirk Starkenbach, Böhmen, und Betteln, Kreishauptmannschaft 1908. 
ortsangehörig zu Rochlitz, ebenda, Bautzen, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
5Eduard Hollacsek, geboren am 10. Dezember 1853 zu Betteln, Königlich Bayerisches Be-13. März 
Büchsenmacher, Hatvan, Komitat Heves, Ungarn, zirksamt Berchtesgaden908 
ungarischer Staatsangehöriger, 
6 Wenzel Hruby, geboren am 28. September 1863 zu Betteln, Königlich Preußischer 21. März 
Maurer, Nespic, Bezirk Strakonitz, Böhmen, Regierungspräsident zus 1908, 
österreichischer Staatsangehöriger, Düsseldorf, 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment