Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

Sachregister. 
Schwanenhaus, Einfuhr von Pflanzen und sonstigen 
Echutzgebiete Gorts.) 
Kontrolle des Haushalts der Schupzgebiete für 
1906 (G. v. 18. April) 95. 
Vorläufige Regelung ihres Haushalts für April 
und Mai 1907 (G. v. 25. März) 83. — Feststellung 
bes Haushalts für 1907 (G. v. 17. Mai) 188. 
Darlehn an das Sädwestafrikanische Schußtzgebiet 
mm Bau einer Eisenbahn von Lüderitzbucht nach 
Keetmanshoop (G. v. 16. März) 73. — Anrech. 
nung des Jahres 1905 als Kriegsjahr aus Anlaß des 
Ausstandes in Deutsch-Ostafrika (V. v. 30. Jan.) 39. 
— desgl. in Südwestafrika (A. O. v. 12. April) 154. 
— desgl. der Jahre 1905 und 1906 aus Anlaß von 
Eefechten usw. in Deutsch-Ostafrika und Kamerun 
(A. E. v. 17. Nov. 06.) 742. — Errichtung des Reichs. 
Kolonialamts (A. E. v. 17. Mai) 239. 
Teilnahme Deutschlands mit den deutschen Schug- 
gebieten an dem Weltpostvertrage (v. 26. Mai 06. 
Einl. u. Art. 27) 593. — desgl. an dem Uberein- 
kommen über den Austausch von Briefen und Kästchen 
mit Wertangabe (v. 26. Mai 06.) 636. — desgl. 
über den Postanweisungsdienst (v. 26. Mai 66.) 
656. — desgl. über den Austausch von Postpaketen 
(v. 26. Mai 06.) 672. — desgl. über den Postauf. 
tragbdienst (v. 26. Mai 06.) 700. — desgl. über 
den Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften (v. 
26. Mai 06.) 710. — Beitritt der deutschen Schuptz. 
gebiete zum A-kemmen über den Schut gegen den 
Mädchenhandel vom 18. Mai 1904 (Bek. v. 
28. Ang.) 721. 
Errichtung eines Gerichts zweiter Instanz für 
dab Schußgebiet Kiautschon (V. v. 28. Sept.) 735. 
— Rechtsverhältnisse der Landespolizei in Deutsch= 
Südwestafrika (V. v. 4. Okt.) 736. 
Schutztruppen, Militärhinterbliebenengeseh (o. 
17. Mai) 214. — Enichtung der Kolonialabteilung des 
Auswärtigen Amtes nebst dem Oberkommando der 
Schuzztruppen als selbständlges Reichs= Kolonialamt 
(A. E. v. 17. Mai) 239. 
Anrechnung des Jahres 1905 als Kriegsjahr 
ans Anlaß des Aufstandes in Deutsch-Ostafrika 
(V. v. 30. Jan.) 39. — desgl. in Südwestafrika 
(A. O. v. 12. April) 154. — desgl. der Jahre 1905 
und 1906 aus Anlaß von Gefechten usw. in Deutsch- 
1907. 37 
Gegenständen des Gartenbaues über das Nebenzollamt 
daselbst (Bek. v. 1. Mai) 151. 
Schweden, Teilnahme am Abkommen zur Verbesserung 
des Loses der Verwundeten und Kranken bei den im 
Felde stehenden Heeren (Vertr. v. 6. Juli 06.) 279. 
Teilnahme am Weltpostvertrage (v. 26.Mai 06.) 
594. — desgl. am Übereinkommen des Weltpostvereins 
über den Austausch von Briefen und Kästchen mit 
Wertangabe (v. 26. Mal 06.) 636. — dezgl. über 
den Postanweisungsdienst (v. 26. Mai 06.) 656. 
— desgl. über den ##'##tztausch von Postpaketen 
(v. 26. Mai 06.) 673. — desgl. über den Dost. 
auftragsdienst (v. 26. Mai 06.) 700. — desgl. über 
den Postbezug von Jeitungen und Zeitschriften 
(v. 26. Mai 06.) 711. 
Beitritt zum Internationalen Ubereinkommen über 
den Eisenbahnfrachtverkehr (Bek. v. 12. Nov.) 755. 
Schwefelsäure, Eichung der Aräometer für Schwefel. 
säure (Bek. v. 9. März Beil. Art. 6 § 7) 92. 
Schweiz, Eilenbahnstrecken, beteiligt am internationalen 
Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr 
(Bek. v. 16. Febr.) 46, 56, 58, 62. (Bek. v. 7. Juli) 
408. — Teilnahme am Abkommen zur Verbesserung des 
Loses der Verwundeten und Kranken bei den im Felde 
stehenden Heeren (Vertr. v. 6. Juli 06.) 279. — 
besgl. an der Internationalen Ubereinkunft, betr. Maß. 
regeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber (r. 3. Deu 
03.) 425. — desgl. am Abkommen über die Lazarett.= 
schiffe (v. 21. Dez. 04.) 722. — Beglaubigung öffenr. 
licher Urkunden im Verkehr mit Deutschland (Verrr. 
v. 14. Febr.) 411. (Bek. v. 19. Juli) 415. 
Tellnahme am Weltpostvertrage (v. 26. Mai.) 
594. — desgl. am Ubereinkommen des Weltpostvereins 
über den Austausch von Briefen und Kästchen mit 
Wertangabe (v. 26. Mai 06.) 636. — desgl. über 
den Postanweisungsdienst (v. 26. Mai 06.) 650. 
— deagl. über den Austausch von Postpaketen 
(v. 26. Mai 066.) 673. — desgl. über den Post- 
auftragsdienst (v. 26. Mai 06.) 700. — dezgl. 
über den Postbezug von Jeitungen und Zeitschriften 
(v. 26. Mai 06.) 711. 
Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegen- 
ständen des Gartenbaues aus der Schweiz nach Deutsch- 
land (Bek. v. 11. Sept.) 731. 
Ostafrika und Kamerun (A. E. v. 17. Nov. 06.) 742. 
Schustzwagen der Eisenbahnen, Anderung der Vorschriften 
darüber vom 4. November 1004 (Vek. v. 21. Juni) 308. 
Schwerin, Errichtung einer Disziplinarkammer daselbst 
und Abgrenzung ihres Bezirks (Bek. v. 18. Mai Aul. 
gʒ 87, ) 26l.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment