Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1885. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1885. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3308.) Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung des Haushalts der Schutzgebiete für die Monate April und Mai 1907.
Volume count:
3308
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1885. (19)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3.)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • (Nr. 1620.) Verordnung, betreffend die Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang des Reichs-Versicherungsamts. (1620)
  • (Nr. 1621.) Bekanntmachung, betreffend die äußersten Grenzen der im öffentlichen Verkehr noch zu duldenden Abweichungen der Maaße und Meßwerkzeuge, Gewichte und Waagen von der absoluten Richtigkeit. (1621)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1885.

Full text

— 256 — 
In schleunigen Fällen kann der Vorsitzende eine schriftliche Abstimmung an- 
ordnen. Ergiebt sich hierbei eine Meinungsverschiedenheit, so muß die Entscheidung 
auf Grund gemeinsamer mündlicher Berathung erfolgen. 
§. 3. 
Verfügungen, welche eine sachliche Entschließung nicht enthalten, insbesondere 
diejenigen, welche nur die Leitung des Verfahrens bezüglich eines anhängigen Rekurses 
betreffen, werden von dem Vorsitzenden oder unter dessen Mitzeichnung von dem- 
jenigen Mitgliede entworfen, welchem die Bearbeitung der Sache von dem Vor- 
sitzenden übertragen worden ist. 
Im Falle einer Meinungsverschiedenheit zwischen dem Vorsitzenden und dem 
gedachten Mitgliede oder im Falle des Widerspruchs eines Betheiligten gegen eine 
solche Verfügung entscheidet das Kollegium. 
§. 4. 
Die Beschlüsse werden vorbehaltlich der Bestimmung im §. 15 auf Vor- 
trag in nichtöffentlicher Sitzung nach Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmen- 
gleichheit giebt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. 
Bilden sich in Beziehung auf Summen, über welche zu entscheiden ist, mehr 
als zwei Meinungen, deren keine die Mehrheit für sich hat, so werden die für die 
größte Summe abgegebenen Stimmen den für die zunächst geringere abgegebenen 
so lange hinzugerechnet, bis sich eine Mehrheit ergiebt. 
Die Stimmen werden in nachstehender Reihenfolge abgegeben: 
1. von den Berichterstattern; 
2. von den Mitgliedern, welche durch die Vertreter der versicherten Arbeiter 
gewählt sind; 
3. von den Mitgliedern, welche von den Genossenschaftsvorständen ge- 
wählt sind; 
4.  von den beiden richterlichen Beamten; 
5.  von den ständigen Mitgliedern; 
6.  von den vom Bundesrath aus seiner Mitte gewählten Mitgliedern; 
7.  von dem Vorsitzenden. 
Die Mitglieder des Bundesraths stimmen in der im §. 1 gedachten 
Reihenfolge. 
Die Reihenfolge der Abstimmung der Mitglieder innerhalb der übrigen 
Klassen richtet sich nach dem Dienstalter dergestalt, daß das jüngste Mitglied 
zuerst stimmt; bei gleichem Dienstalter hat das, dem Lebensalter nach jüngere 
Mitglied zuerst zu stimmen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment