Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1910
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
44
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3702.) Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitigkeiten.
Volume count:
3702
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • (Nr. 3702.) Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitigkeiten. (3702)
  • (Nr. 3703.) Abkommen, betreffend die Beschränkung der Anwendung von Gewalt bei der Eintreibung von Vertragsschulden. (3703)
  • (Nr. 3704.) Abkommen über den Beginn der Feindseligkeiten. (3704)
  • (Nr. 3705.) Abkommen, betreffend Gesetze und Gebräuche des Landkriegs. (3705)
  • (Nr. 3706.) Abkommen, betreffend die Rechte und Pflichten der neutralen Mächte und Personen im Falle eines Landkriegs. (3706)
  • (Nr. 3707.) Abkommen über die Behandlung der feindlichen Kauffahrteischiffe beim Ausbruche der Feindseligkeiten. (3707)
  • (Nr. 3708.) Abkommen über die Umwandlung von Kauffahrteischiffen in Kriegsschiffe. (3708)
  • (Nr. 3709.) Abkommen über die Legung vin unterseeischen selbsttätigen Kontaktminen. (3709)
  • (Nr. 3710.) Abkommen, betreffend die Beschießung durch Seestreitkräfte in Kriegszeiten. (3710)
  • (Nr. 3711.) Abkommen, betreffend die Anwendung der Grundsätze des Genfer Abkommens auf den Seekrieg. (3711)
  • (Nr. 3712.) Abkommen über gewisse Beschränkungen in der Ausübung des Beuterechts im Seekriege. (3712)
  • (Nr. 3713.) Abkommen, betreffend die Rechte und Pflichten der Neutralen im Falle eines Seekriegs. (3713)
  • (Nr. 3714.) Bekanntmachung über die Ratifikation von zwölf auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907 und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden sowie über die von den Vereinigten Staaten von Amerika, von Osterreich-Ungarn und von Rußland gemachten Vorbehalte. (3714)
  • (Nr. 3715.) Bekanntmachung über den Beitritt der Vereinigten Staaten von Amerika zu dem Haager Abkommen vom 18. Oktober 1907, betreffend die Rechte und Pflichten der Neutralen im Falle eines Seekriegs, sowie über den Beitritt Nikaraguas zu diesem und elf anderen auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907. (3715)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

889 
53. Der Korporal: Anbreas Maierhofer, 
von Ingolstade; 
54. — Soldat Georg Bendl, von Wet- 
terfeld; 
§5. — Johann Doßler, von Schnait- 
tach; 
56. — Martin Hofer, von Salzburg; 
57. — Johann Deisenbeck, von Neu- 
markt, in Baiern; 
58. — Bartholomd Holzmann, von 
Pferterach; 
. — Georg lechner, von Pfarrkirchen; 
59 
60. — Franz Reindl, — — 
61. — Georg Lachner, von Eggenfelden; 
62. — Johann Orthuber, — — 
63. — Anton Haberl, von Deggendorf; 
4. — Josepb Eckelreiter, von tandan; 
5. — Jesexb tiebl, von Erding; 
66. — Josexb Bauer, von Kirchberg. 
Vom lo. tinien-Infanterie-Regi- 
mente Junker: 
67. Der Sergeant Eaver Prockere, von 
Amberg; , 
68. — Korroral Xaver Maier, 
Burglengenfeld; 
69. — Friedrich Regner, von Eschenbach; 
70. — Soldat Michael Stemmer, —.— 
71. — Michael Ertl, von Amberg. 
Vom 1. Dragoner-Regimente: 
72. Der Korporal Franz Dorner, von 
Rosenbeim; 
73. — Josepbp Roßmann, von München; 
74. — Dragoner Albert Schlecht, — — 
75. — Joseph Kaspar, von Wasserburg; 
76. — teonbard Fleißner, von Rabburg; 
· 
von 
890 
77. Der Dragoner Joseph Grasser, von 
Hollfeld, in Franken. 
Von der Artillerie: 
78. — Kanonier-Korporal Heinrich Nöth, 
von Bamberg. 
V#. 4. 
Einer besonderen Belobung haben sich 
würdig gezeigt: 
Vom 1. kinien-Infanterie- 
teibregimenre: 
Die Serganten: Vitus Stiegler, von 
Burglengenfeld; — Joseph Pfaffinger, von 
Osterhosen; — Die Korporale: Alois 
Schmid, von Aibling; — Mathias Gallfuß, 
aus dem Innviertel; — Die Soldaten: 
Wolfgang Steber, von Rosenheim; — Ignaz 
Eder, Andreas Herndl, Anton Müller, Paul 
Maier, von München; — Stephan Bieg- 
ler, Mathias Maier, Andreas Brunner, 
Josepb Ruerr, von Dachau; — Matbias 
Harrl, Michael Reithmaier, Felir Seeinbeck, 
von Aichach; — Joseph Taubenberger, Jo- 
serh Hasch, Franz Arnold, Bernard Steins- 
berger, von Wolfratbsbausen; — Peter ten- 
ner, Philipp Huber, von Erding; — Jo- 
hann Steingraber, Martin Eder, von Schwa- 
ben; — Joseph Schleich, Marein Rohr- 
moser, GeorgFischer, von Schongau; —Franz 
Bauer, Kaspar Maier, von Rbain; — Jo- 
bann Huber Quintus, Mathias Rieger, von 
tandsberg; — Georg Beck, von Menzing;— 
Wolfgang Schmid, von Traunstein; — 
Georg Maier, von Pfarrkirchen; — Vi- 
tus Wagner, von Moosburg; —- Anton 
Weinbart, von Polling; — Georg Rohr-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment