Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2363.) Verordnung, betreffend die Tagegelder und Fuhrkosten von Beamten der Verwaltung des Kaiser Wilhelm-Kanals.
Volume count:
2363
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • (Nr. 2381.) Freundschafts-, Handels-, Schifffahrts- und Konsularvertrag zwischen Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser, König von Preußen u.s.w., im Namen des Deutschen Reichs, und der Republik Nicaragua. (2381)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

113 
4 
Regierungs-Zlatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Nummer 14. Weimar. 25. Juni 1873. 
  
Ministerial-Bekanntmachung. 
(69] Nachdem von dem unterzeichneten Staats-Ministerium gemäß den Vorbehalten 
in den §§. 11. und 12 der Höchsten Verordnung vom 20. Juni 1872, die Voll-= 
streckung der Freiheitsstrafen betreffend (S. 261 des Reg.-Blatts), der 1. Juli 
d. J. als derjenige Zeitpunkt bestimmt worden ist, mit welchem der §. 1 der eben- 
gedachten Verordnung in Wirksamkeit, der §. 1 der Verordnung vom 14. Dezember 
1870 (S. 123 des Reg.-Blatts) dagegen außer Kraft tritt, dergestalt, daß mit 
dem 1. Juli d. J. das Zuchthaus zu Weimar aufgehoben wird und von da ab 
Zuchthausstrafen in dem Zuchthause zu Gräfentonna im Herzogthum otha ver- 
büßt werden, so wird solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, unter 
Vorbehalt weiterer Anordnungen in Gemäßheit des §. 10 der Verordnung vom 
20. Juni 1872, soweit diese nicht bereits getroffen sind. 
Es wird hierbei auf den sonstigen hieher einschlagenden Inhalt der lehtge- 
dachten Verordnung, ferner aber auf dasjenige zurückverwiesen, was wegen der 
Einlieferung in das Zuchthaus zu Gräfentonna und wegen der Aufnahme daselbst 
in der Ministerial-Bekanntmachung vom 27. Juni v. J. (S. 269 des Reg. Blatts) 
vorgeschrieben ist. 
Zugleich werden nachfolgend die über die Mitbenutzung der Strafanstalten zu 
Tonna und Hassenberg, sowie des Arbeitshauses zu Eisenach abgeschlossenen 
Staatsverträge, deren ersterer mit dem 1. Juli d. J. in Kraft tritt, während die 
beiden anderen schon in Wirksamkeit bestehen, zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 3. Juni 1873. 
Großherzoglich Sächsisches Staats- Ministerimm.“ 
G. Thon. 
1873. 19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment