Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bundesrathsbeschluß, betreffend 1. Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 27. Mai 1896. 2. Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend die Vergütung des Kakaozolls bei der Ausfuhr von Kakaowaaren, vom 22. April 1892.
  • 1. Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 27. Mai 1896. (1)
  • Anlage A. [zu §. 2.] Anleitung für die Steuerstellen zur Untersuchung der Zuckerabläufe auf Invertzuckergehalt und zur Feststellung des Quotienten der weniger als 2 Prozent Invertzucker enthaltenden Zuckerabläufe. (A)
  • Anlage B. [zu §. 2.] Anleitung für die Chemiker. I. zur Feststellung des Quotienten der 2 Prozent oder mehr Invertzucker enthaltenden Zuckerabläufe und der auf Raffinosegehalt zu untersuchenden Zuckerabläufe, sowie II. zur Feststellung des Zuckergehalts raffinoseverdächtiger krystallisirter Zucker. (B)
  • Anlage C. [zu §. 2.] Anleitung zur Ausführung der Polarisation. (C)
  • Anlage D. [zu §. 9.] Bestimmungen über Steuervergütung und Ausfuhrzuschuß für zuckerhaltige Waaren etc. (D)
  • Anlage E. [zu §. 9.] Anleitung zur Ermittelung des Zuckergehalts der zuckerhaltigen Fabrikate. (E)
  • Anlage F. [zu §. 71.] Zucker-Niederlage-Regulativ. (F)
  • Anlage G. [zu §. 146.] Verwaltungskostenvergütung. (G)
  • Anlage H. [zu §. 146.] Bestimmungen über die Zuckerstatistik. (H)
  • Muster 1. [zu §. 4.] Hebe-Register über die Einnahme aus der Besteuerung des Zuckers. (1)
  • Muster 2. [zu §. 26.] Betriebs-Uebersicht der Zuckerfabrik ... (2)
  • Muster 3. [zu §. 32.] Uebersicht des ... in der Zuckerfabrik ... vorhandenen Bestandes an Zuckerprodukten. (3)
  • Muster 4. [zu §. 35.] An-/Abmeldung (4)
  • Muster 5. [zu §. 35.] Anmeldungs-Register für die Zuckerfabrik des ... (5)
  • Muster 6. [zu §. 36.] Anmeldung über die Zurücknahme von Zuckerprodukten aus den im Abschluß befindlichen Fabrikräumen in den vorhergehenden Fabrikbetrieb. (6)
  • Muster 7. [zu §. 36.] Notizregister über die Zurücknahme von Zuckerprodukten aus den im Abschluß befindlichen Fabrikräumen in den vorhergehenden Fabrikbetrieb. (7)
  • Muster 8. [zu §. 43.] Abmeldungs-Register für die Zuckerfabrik des ... zu... (8)
  • Muster 9. [zu §. 62.] Zuckerbegleitschein I. (9)
  • Muster 10. [zu §. 62.] Zuckerbegleitschein II. (10)
  • Muster 11. [zu §. 62.] Annahme-Erklärung für Zuckerbegleitschein-Ueberweisungen. (11)
  • Muster 12. [zu §. 62.] Zuckerbegleitschein-Ausfertigungs-Register. (12)
  • Muster 13. [zu §. 62.] Zuckerbegleitschein-Empfangs-Register. (13)
  • Muster 14. [zu §. 62.] Auszug aus dem Zuckerbegleitschein I ... über die damit an den umstehend genannten Empfänger eingegangenen Zuckerprodukte beziehungsweise zuckerhaltigen Fabrikate. (14)
  • Muster 15. [zu §. 62.] Erledigungsschein. (15)
  • Muster 16. [zu §. 69.] Ausweis für die Wegführung von Zuckerprodukten aus der Zuckerfabrik von ... (16)
  • Muster 17. [zu §. 82.] Betriebs-Nachweisung (17)
  • Muster 18. [zu §. 84.] Betriebssteuer-Konto (18)
  • Muster 19. [zu §. 127.] Einzel-Erledigungsschein (19)
  • Muster 20. [zu §. 130.] Ausfuhrzuschuß- und Vergütungs-Register für Zuckerprodukte bezw. zuckerhaltige Fabrikate (20)
  • Muster 21. [zu §. 131.] Liquidation (21)
  • Muster 22. [zu §. 132.] Ausfuhrzuschußschein für Zucker. (22)
  • Muster 23. [zu §. 132.] Register über die ... ausgefertigten Zuckerausfuhr-Zuschußscheine. (23)
  • Muster 24. [zu §. 136.] Nachweisung der ... auf Zuckersteuer in Anrechnung genommenen oder durch Baarzahlung eingelösten Zuckerausfuhr-Zuschußscheine. (24)
  • Muster 25. [zu Anlage F. §. 6.] Abmeldung von niedergelegten Zuckerprodukten (zuckerhaltigen Fabrikaten) (25)
  • Muster 26. [zu Anlage F. §. 7.] Zucker-Niederlage-Register (26)
  • Muster 27. [zu Anlage G. §. 5.] III. Uebersicht der Einnahme an Zuckersteuer (27)
  • Muster 28. [zu Anlage H. §. 3.] Uebersicht über den ... in den freien Verkehr gesetzten Zucker. (28)
  • Muster 29. [zu Anlage H. §. 5.] Uebersicht über die Verarbeitung von Rüben zur Zuckerbereitung (29)
  • Muster 30. [zu Anlage H. §. 6.] Uebersicht des ... in den Niederlagen für Zucker vorhandenen Bestandes an Zuckerprodukten und zuckerhaltigen Fabrikaten. (30)
  • 2. Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend die Vergütung des Kakaozolls bei der Ausfuhr von Kakaowaaren, vom 22. April 1892. (2)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 386 — 
b) die vor diesem Zeitpunkt ausgestellten nationalen Meßbriefe dänischer Segel- und Danpf- 
schiffe einschließlich der im Appendix zum Meßbrief dänischer Dampfschiffe unter der 
Rubrik „British Rule“ eingetragenen Netto-Raumgehaltsangaben. 
2. In dänischen Häfen werden ohne Nachvermessung anerkannt: 
a) foo 1. Juli 1895 ab ausgestellten nationalen Meßbriefe deutscher Segel= und Dampf- 
iffe, 
b) die vor diesem Zeitpunkt ausgestellten nationalen Meßbriefe deutscher Segel= und Dampf- 
schiffe, einschließlich der nach §. 17 der deutschen Schiffsvermessungs-Ordnung vom 
20. Juni 1888 unter Anwendung des britischen Abzugsverfahrens für die Maschinen-, 
Kessel= und Kohlenräume ausgestellten Spezial-Meßbriefe deutscher Dampfschiffe. Deutsche 
Dampfschiffe, welche nicht einen solchen Spezial-Meßbrief, sondern nur einen regelmäßigen 
nationalen Meßbrief besitzen, können behufs Ermittelung des für die Entrichtung der 
Schiffsabgaben maßgebenden Netto-Raumgehalts die kostenfreie Nachvermessung der 
Maschinen-, Kessel= und Kohlenräume nach den Vorschriften des Nachtrags vom 10. März 
1895 zur dänischen Schiffsvermessungs-Instruktion verlangen. Kann diese Nachvermessung 
nicht erfolgen, so ist den Schiffen ein Abschlag in Höhe von 16 % von dem in ihren 
Meßbriefen nachgewiesenen Netto-Raumgehalt zu gewähren. Außerdem können sämmtliche 
deutsche Schiffe — Dampf= und Segelschiffe —, deren Meßbriefe vor dem 1. Juli 1895 
ausgestellt sind, den Abzug der nöthigenfalls durch Nachvermessung zu ermittelnden Räume 
für den Schiffsführer und für die Schiffsmaterialien (Kabelraum) von dem in ihren Meß- 
briefen nachgewiesenen Netto-Raumgehalt beanspruchen. 
Berlin, den 11. November 1895. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Rothe. 
  
6. Justi z-Wenssen. 
  
Im Verlage von Puttkammer und Mühlbrecht, Buchhandlung für Staats= und Rechtswissenschaft, hier- 
selbst N.W. Unter den Linden Nr. 64), ist ein siebenter Jahrgang der im Reichs-Justizamt bearbeiteten 
„Deutschen Justiz-Statistik 
erschienen und im Buchhandel zum Preise von 8 J¾4 zu beziehen. 
  
7. Kon su lat = Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Wirklichen Legationsrath und vortragenden 
Rath im Auswärtigen Amt von Schuckmann zum General-Konsul in Capstadt zu ernennen geruht. 
  
Dem zum Honorar-Iize Konlul für Oesterreich-Ungarn in Geestemünde ernannten bisherigen dortigen 
Konsular-Agenten Georg W. Claussen ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt wörden. 
Dem zum Konsul für Uruguay in Frankfurt a. M. ernannten Kaufmann Sebastian Cahn, sowie dem 
zum Vize-Konsul desselben Freistaats in Berlin ernannten Kaufmann Hermann Plaut ist Namens des 
Reichs das Exequatur ertheilt worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment