Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1916
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
50
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 120
Volume count:
120
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 5239) Bekanntmachung über den Verkehr mit Süßstoff.
Volume count:
5239
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • 1. Bestimmungen, betreffend die Erteilung amtlicher Auskunft in Zolltarifangelegenheiten.
  • 2. Taraordnung.
  • 3. Seefischerei-Zollordnung.
  • 4. Schiffbau-Zollordnung.
  • 5. Bestimmungen über Erklärung und Nachweis des Herstellungslandes.
  • 6. Allgemeine Bestimmungen, betreffend das Verfahren bei Verzollung von Pferden.
  • 7. Bestimmungen über Verzollung der zu Zuchtzwecken einzuführenden Pferde und Bullen von Höhenvieh zu ermäßigten Zollsätzen.
  • 8. Bestimmungen über Überwachung der Verwendung des zur Kognakbereitung bestimmten Weines.
  • 9. Gerstenzollordnung.
  • 10. Einfuhrscheinordnung.
  • 11. Getreidelager--Zollordnung.
  • 12. Ölmühlen-Zollordnung.
  • Bestimmungen über die Zollbegünstigungen der Mineralöle.
  • Zusammenstellung der durch das Zolltarifgesetz vom 25. Dezember 1902 und die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen bedingten Änderungen der zum Vereinszollgesetz ergangenen Ausführungsbestimmungen sowie der Ausführungsbestimmungen, betreffend das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 253 — 
der Ermittelung des Reingewichts durch Verwiegung abgesehen werden, wenn der Anmelder mit 
der Taravergütung für Fässer von mehr als 7 d# sich begnügt. 
8 10. 
Für hölzerne Musterkoffer kann Taravergütung nach den zu den betreffenden Nummern bölzerne Mufter, 
des Zolltarifs für Kisten festgestellten Sätzen gewährt werden. boffer. 
§ 11. 
Für Packstücke, welche in Ballenverpackung eingehen, darf die Tarapergütung nur nach Sauen= Manen- 
den Tarasätzen für Ballen, nicht aber in der Art gewährt werden, daß nach Abnahme der äußeren · 
Lage der Umschließung der Tarasatz für Säcke in Anwendung gebracht wird. 
Bleibt bei Packstücken in Ballen-, Matten= oder Sackverpackung das Gewicht der Um- 
schließungen hinter der nach den festgestellten Tarasätzen sich berechnenden Tara augenscheinlich zu- 
rück, so darf bei Ballen= und Mattenverpackung nur nach den Sätzen für Säcke und bei Sackver- 
packung nur nach den Sätzen für einfache Umschließungen aus leichten Geweben Taravergütung 
gewährt werden. 
Bei Packstücken mit baumwollenen oder wollenen Geweben in Ballen= oder Mattenver- 
packung, deren Einzelrohgewicht mehr als 3 dz, und bei dergleichen Packstücken mit anderen 
Waren, deren Einzelrohgewicht mehr als 4 de beträgt, dürfen die festgesetzten Tarasätze, sofern 
sie mehr als 2 v. H. betragen, nur angewendet werden, wenn der Anmelder mit der Taraver- 
gütung für 3 dz oder 4 dez für jedes Packstück sich begnügt. 
12. 
Für vollständige Umschließungen, die durch Aueinandersügen verschieden schwerer Stoffe umschließungen 
hergestellt sind, darf, soweit nicht dafür im Taratarife besondere Vergütungen festgesetzt sind, die s 
Vergütung nach den Sätzen für die ganz aus den leichteren Stoffen hergestellten Umschließungen 
gewährt werden. 
4. Ermittelung des Reingewichts durch Verwiegung. 
. ’13. 
Die Ermittelung des Reingewichts he durch Verwiegung zu erfolgen, wenn Anwendungsfälle. 
1. die Anmelder die Verwiegung beantragen, *# 
2. das Gewicht der unschliequngen von der bestimmungsgemäßen Tara augenscheinlich 
erheblich abweicht, oder 
3. die Zollbehörde die Verwiegung zur Erlangung geeigneter Grundlagen für die Fest- 
setzung oder Änderung von Tarasätzen anordnet (zu vgl. auch § 28). 
Bei Waren, deren Reingewicht nicht ohne Unbequemlichkeiten ermittelt werden kann, weil 
ihre Umschließung für den Versand und für die Aufbewahrung dieselbe ist, wie bei Butter oder 
anderen Waren von geringer Konsistenz, hat der Anmelder keinen Anspruch auf Ermittelung des 
Reingewichts durch Verwiegung. 
14. 
Die Ermittelung des Reingewichts *. Verwiegung kann nach der Wahl der Anmelder ####ucin des 
entweder durch Verwiegung der nicht zum Reingewichte gehörigen Umschließungen und Abzug des 
ermittelten Gewichts vom Rohgewicht, oder durch Verwiegung der Waren mit den etwa vorhandenen 
zum Reingewichte gehörigen Umschließungen erfolgen. 
8 15. 
Die Ermittelung des Reingewichts durch Verwiegung kann nach dem Ermessen der Zoll= Iratewoe Ver- 
behörde probeweise erfolgen, wenn das Reingewicht jedes Packstücks angemeldet ist, oder wenn 
Packstücke gleichartigen Inhalts von annähernd gleicher Größe und gleichartiger Verpackung (auch 
bezüglich der Beschaffenheit und Stärke der Verpackungsmittel) vorliegen. 
16. 
Bei der Ermittelung des Reingewichts von Flüssigkeiten (8 3), die der Jerzollung“ nach #o###tbähen uiw 
i 
diesem unterliegen und lediglich in Fässern ohne weitere Umschließungen eingehen, können die an dinsicheiien
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment