Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Grundpflichten und Grundrechte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Von den Rechten der Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 58. Freiheit und Sicherheit des Eigentums.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Unverletzlichkeit des Eigentums.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Zweites Kapitel. Die Gliederung der Staatsangehörigen.
  • Drittes Kapitel. Grundpflichten und Grundrechte.
  • §. 53. Allgemeine Grundsätze.
  • Erster Titel. Die Grundpflichten.
  • Zweiter Titel. Von den Rechten der Preußen.
  • §. 56. Allgemeines.
  • §. 57. Freiheit und Sicherheit der Person.
  • §. 58. Freiheit und Sicherheit des Eigentums.
  • I. Freiheit für Erwerb und Besitz von Eigentum.
  • II. Unverletzlichkeit des Eigentums.
  • III. Die Freiheit des Grundeigentums.
  • §. 59. Das „Recht" der freien Meinungsäußerung und die Presse.
  • §. 60. Versammlungs- und Vereinsrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

Freiheit und Sicherheit des Eigentums. (§. 538.) 229 
Die Sachverständigen müssen die Eigenschaften völlig glaubwürdiger Zeugen besitzen und 
dürfen insbesondere nicht zu denjenigen Personen gehören, die selbst als Entschädigungs- 
berechtigte von der Enteignung betroffen sind. Sie geben ein Gutachten ab, über welches 
sich auszusprechen den Beteiligten Gelegenheit gegeben werden muß (88§. 25—28).1 
Die Feststellung der Entschädigung erfolgt durch einen mit Gründen zu versehenden 
Beschluß des Bezirksausschusses (§. 29).: Dieser Beschluß hat die Höhe der Ent- 
schädigungssumme, die zu bestellende Kaution, die Pflicht des Unternehmers zur Uber- 
nahme von Restgrundstücken und die Entschädigungssummen für die Nebenberechtigten, 
welche nicht bereits in der dem Eigentümer gewährten Entschädigung enthalten sind, fest- 
zustellen. Falls die Nebenberechtigten lediglich auf die dem Eigentümer zugebilligte 
Summe angewiesen werden, hat der Beschluß auf Antrag des Eigentümers oder des be- 
treffenden Nebenberechtigten das Anteilsverhältnis der letzteren an der Entschädigung fest- 
zustellen, vorausgesetzt, daß die Berechtigung selbst eine unbestreitbare ist, wogegen ein 
Streit über das Anteilsverhältnis eines Nebenberechtigten an der für das Eigentum fest- 
gestellten Entschädigung lediglich zwischen dem Nebenberechtigten und dem Eigentümer 
auszutragen ist. Gegen die durch den gedachten Beschluß getroffene Entschädigung steht 
sowohl dem Unternehmer als den übrigen Beteiligten innerhalb sechs Monaten nach Zu- 
stellung des Beschlusses der Rechtsweg bei dem Gerichte, in dessen Bezirk das 
Grundstück belegen ist, offen (§. 30); ein weiteres Verfahren im Verwaltungs- 
wege ist demgemäß ausgeschlossen. Wegen solcher nachteiligen Folgen der Ent- 
eignung, welche erst nach dem zum Zwecke der kommissarischen Verhandlung mit dem 
Entschädigungsberechtigten abgehaltenen Termine erkennbar werden, bleibt dem Ent- 
schädigungsberechtigten bis zum Ablaufe von drei Jahren nach der Ausführung des Teiles 
der Anlage, durch welche er benachteiligt wird, ein im Rechtswege verfolgbarer perfön- 
licher Anspruch gegen den Unternehmer vorbehalten (§. 31).4 
c) Die Vollziehung der Enteignung wird auf Antrag des Unternehmers 
vom Bezirksausschuß ausgesprochen und darf erst dann stattfinden, wenn 1. eine 
rechtskräftige Entscheidung über die Entschädigung vorliegt und 2. die Entschädigungs- 
oder Kautionssumme nachgewiesenermaßen entweder rechtsgültig gezahlt oder hinterlegt ist. 
Die Enteignungserklärung schließt, insofern nicht ein anderes dabei vorbehalten wird, die 
Einweisung in den Besitz in sich (§. 32). Der Eigentumsübergang voll- 
zieht sich also durch die auf Grund des Gesetzes ergangene behördliche 
Entscheidung auf „Vollziehung“ der Enteignung." „Mit Zustellung des 
Enteignungsbeschlusses (§F. 32) an Eigentümer und Unternehmer geht das 
Eigentum des enteigneten Grundstücks auf den Unternehmer über “: so be- 
stimmt §. 44, Abs. 1 den Eigentumsübergang. „Das enteignete Grundstück wird 
mit dem in §. 44 bestimmten Zeitpunkt von allen darauf haftenden privat- 
rechtlichen Verpflichtungen frei, soweit der Unternehmer dieselben nicht frei- 
willig übernommen hat. Die Entschädigung tritt rücksichtlich aller Eigen- 
tums-, Nutzungs= und sonstigen Realansprüche, insbesondere der Reallasten, 
Hypotheken und Grundschulden an die Stelle des enteigneten Gegenstandes“ 
(§. 45).7 Gegen die Enteignungserklärung gibt es kein Rechtsmittel mehr. 
  
132), s. auch Eger, II, 351. Vgl. über §. 32 
bes. auch Gierke a. a. O., S. 491 f., 496, 502 
und die dortigen Angaben über das französische 
: Über die — bobligatorische — Zuziehung 
von Sachverständigen Eger, II, S. 245 ff., 
maßgebend ist die Analogie des Zivilprozesses, 
s. Z. P. O. Ss. 404, 406. und sächsische Recht. 
* Z. G. §. 150, für Berlin die 1. Abteil. des * S. hierüber sowie über die Stellung anderer 
deutscher Gesetzgebungen in der Frage G. Meyer, 
Verw. R., 1. S. 286; bei Stengel, I. S. 358; 
ferner Eger, II, S. 335—352, 475 ff. Gierke, 
S. 500. 
Polizeipräsidiums, L. V. G. §. 54; vgl. zum folgen- 
den Eger, II, S. 260—278. 
2 Vgl. über den Rechtsweg aus §. 30 Eger, 
II, S. 278—313 und die dort zitierten zahl- 
reichen Entsch. des R. G. Vgl. hierher Gierke a. a. S. S. 482, N. 81, 
* Eger, II, S. 313—335. 195 f., 505. Uber die Modifikationen dieser Vor- 
5 Erforderlichenfalles hat die Einweisung in 1 schrift auf Grund des Reichogesetzes v. 24. März 
den Besitz auf dem Wege des Verwaltungs 1897 über Zwangsversteigerung s. Eger, I, 370 f.; 
zwangsverfahrens zu erfolgen (L. V. G. S5. 60, II, 476.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment