Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 75. IV. Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • §. 66. Vorbemerkung.
  • Erster Titel. Historische Entwicklung.
  • Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
  • §. 71. A. Das Gesamtstaatsministerium.
  • §. 72. B. Die einzelnen Ministerien. I. Das Ministerium des Innern.
  • §. 73. II. Das Finanzministerium.
  • §. 74. III. Das Ministerium für Handel und Gewerbe.
  • §. 75. IV. Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
  • §. 76. V. Das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
  • §. 77. VI. Das Justizministerium.
  • §. 78. VII. Das Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
  • §. 79. VIII. Das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
  • §. 80. IX. Das Kriegsministerium.
  • §. 81. X. Die Oberrechnungskammer.
  • §. 82. XI. Der Evangelische Oberkirchenrat.
  • Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
  • Vierter Titel. Die Kreisverwaltung.
  • Fünfter Titel. Die Ortsverwaltung.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten. (8. 75.) 403 
1890 1 — das gesamte Berg-, Hütten= und Salinenwesen auf das Handelsministerium 
übertragen wurde.? 
Auf Grund dieser Vorschriften besteht dermalen das Ministerium der öffentlichen 
Arbeiten aus zwei Gruppen von Abteilungen: 
A. Abteilungen für das Eisenbahnwesen), nämlich: 
1. Bauabteilung für Bauausführungen auf den Eisenbahnstrecken, Konstruktion 
und Unterhaltung der Bahnen, Betriebs= und Bahnordnung, Bahnpelizei in technischer 
Beziehung, Signal= und Sicherheitswesen , technischer Fahrdienst, Konstruktion und Unter- 
haltung der Betriebsmittel und Werkstätten, Personalien der höheren technischen Beamten. 
2. Verkehrsabteilung für Verkehrsordnung, internationales Transportrecht, 
Landeseisenbahnrat und wissenschaftliche Beiräte, Tarif-, Abfertigungs= und Reklamations- 
wesen, Wagendispositionen, Fahrplanwesen. 
3. Abteilung fehlt; früher für die Privatbahnen. 
4. Abteilung für Verwaltung: Gesetzentwürfe, Verwaltungsordnung, Per- 
sonalbedarf und Dienstdauer, Personalien, Arbeiter= und Wohlfahrtswesen, Rechtssachen, 
Aufsicht über die Privatbahnen, Kleinbahnwesen. 
5. Finanzabteilung: Etats= und Kassenwesen, Lieferungsverträge, Bahn- 
erwerbungen, Reichs= und Vereinsstatistik, finanzielle Beteiligung an Privatbahnen. 
Dazu kommen drei geheime Expeditionen: (A. Verwaltung, B. Personalien, C. Be- 
trieb), drei geheime Kontrollen, (A. Verwaltung, B. Bauten, C. technische Sachen), zwei 
geheime Registraturen, ein kartographisches Bureau, endlich die Schriftleitung des amt- 
lichen Eisenbahn verordnungsblattes nebst Archiv für Eisenbahnwesen und Zeitschrift 
für Kleinbahnen. 
B. Abteilungen für die allgemeine Bauverwaltung, närmlich: 
IIIA. Wasserbauabteilung, 
IIIB. Hochbauabteilung, 
nebst verschiedenen technischen Bureaus.“ 
II. Die Verwaltung der Eisenbahnangelegenheiten?' war — damals sehr 
geringfügig — bis zum Jahre 1851 mit der Verwaltung des öffentlichen Bauwesens 
im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vereinigt. Der seitdem 
eingetretene größere Umfang der Geschäfte, besonders seitdem Staatseisenbahnen ent- 
standen bezw. solche in den Besitz des Staates übergegangen waren, machte indes die 
Errichtung einer besonderen Abteilung für die Verwaltung der Eisenbahnangelegenheiten 
in dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten erforderlich. Durch 
Allerhöchsten Erlaß v. 15. Dez. 1866 8 wurde das Eisenbahnwesen in den neu- 
erworbenen Landesteilen Hannover, Kurhessen, Nassau und Frankfurt a. M. der Eisenbahn- 
abteilung des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten unmittelbar 
zugewiesen und bestimmt, daß demgemäß die Direktionen der in diesen Landesteilen vor- 
handenen Staatseisenbahnen, sofern nicht Staatsverträge eine Modifikation bedingen, in 
gleicher Weise, wie die Direktionen der Staatsbahnen in den älteren Landesteilen, un- 
mittelbar von dem Handelsministerium ressortieren. Durch Allerhöchsten Erlaß v. 9. März 
1867“ wurde auch das Eisenbahnwesen in den Herzogtümern Holstein und Schleswig, 
sowie in den neuerworbenen ehemals bayerischen und großherzoglich hessischen Gebiets- 
teilen dem Handelsministerium zugewiesen. 
Eine neue Organisation der Verwaltung der Staatseisenbahnen und der vom Staate 
verwalteten Privatbahnen erfolgte sodann durch das vom kKönig durch Allerhöchsten Er- 
  
1 G. S. 1890, S. 35 und 37. .. die vorige Note. 
1 S. oben §. 74. ½. S. hierzu Staatshandbuch für 1905, S. 197 f. 
3 Vgl. zum Folgenden den Allerhöchsten Erlaß : liber die Entwicklung des preußischen Eisen- 
v. 15. Dez. 1894, betreffend Umgestaltung der bahnwesens s. v. d. Leyen in Stengels Wörterb., 
Eisenbahnbehörden (G. S. 1895, S. 111. d. Verw. R. I, S. 347 ff., Conrad, Handwörterb. 
* Uber die hier einwirkenden Vorschriften des f. Staatewissensch. III, S. 487—571. 
* K 
Reichsrechtes s. Laband, lII, 108 ff.: Zorn, * G. S. 1867, S.5. 
Bd. I, S. 305 ff. * (G. S. 1867, S. 37|6. 
26“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment