Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 75. IV. Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • §. 66. Vorbemerkung.
  • Erster Titel. Historische Entwicklung.
  • Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
  • §. 71. A. Das Gesamtstaatsministerium.
  • §. 72. B. Die einzelnen Ministerien. I. Das Ministerium des Innern.
  • §. 73. II. Das Finanzministerium.
  • §. 74. III. Das Ministerium für Handel und Gewerbe.
  • §. 75. IV. Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
  • §. 76. V. Das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
  • §. 77. VI. Das Justizministerium.
  • §. 78. VII. Das Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
  • §. 79. VIII. Das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
  • §. 80. IX. Das Kriegsministerium.
  • §. 81. X. Die Oberrechnungskammer.
  • §. 82. XI. Der Evangelische Oberkirchenrat.
  • Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
  • Vierter Titel. Die Kreisverwaltung.
  • Fünfter Titel. Die Ortsverwaltung.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

Das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. (8. 76.) 409 
Mitgliedern; für jedes Mitglied wird ein Stellvertreter gewählt; die Wahl erfolgt durch 
die Bezirkseisenbahnräte.“ 
Der Landeseisenbahnrat hat einen ständigen Ausschuß zu bestellen, bestehend 
aus vier Mitgliedern; Vorsitzender ist der Vorsitzende des Landeseisenbahnrates. 
Die Bezirkseisenbahnräte sind gebildet bei den Eisenbahndirektionen in Berlin, 
Bromberg, Breslau, Magdeburg, Erfurt, Altona, Hannover, Frankfurt a. M., Cöln. 
Die Zusammensetzung erfolgt auch hier aus Vertretern der Landwirtschaft, der Industrie 
und des Handels durch die hierfür bestehenden korporativen Verbände gemäß den näheren 
Bestimmungen der zuständigen Minister. Bei „allen wichtigen Fragen“ sind die tech- 
nischen Beiräte „zu hören“, besonders in Sachen der Fahrpläne und Tarife. 
V. Durch den im Jahre 1896 erfolgten Zusammenschluß des hessischen 
mit dem preußischen Eisenbahnsystem sind unter die preußische Eisenbahnverwal- 
tung kraft Staatsvertrages auch die sämtlichen im Großherzogtum Hessen belegenen 
Eisenbahnlinien getreten. Zu diesem Zweck wurde durch Allerhöchsten Erlaß v. 16. Dez. 
1896 (G. S. 253) eine preußisch-hessische Eisenbahndirektion in Mainz errichtet, 
welche dieser Verwaltung vorsteht, dem preußischen Minister der öffentlichen Arbeiten, 
dem ein hessischer vortragender Rat beigegeben ist, unterstellt ist und nach der preußischen 
Verwaltungsordnung die Geschäfte zu führen hat.3 Die nähere Darlegung dieses auf 
vertragsmäßiger Grundlage beruhenden preußisch -hessischen Eisenbahnrechtes ist dem 
materiellen Verwaltungsrecht vorzubehalten; s. Bd. III. Seit 1. April 1897 ist die Direktion 
Mainz mit dem ihr zugewiesenen Bezirk der Organisation des preußischen Eisenbahn- 
wesens vollkommen gleichberechtigt und gleichverpflichtet eingefügt. 
VI. Die Verwaltung der Reichseisenbahnen (Elsaß-Lothringen) durch den 
preußischen Minister der öffentlichen Arbeiten als Staatssekretär des Reichsamts 
für die Verwaltung der Reichseisenbahnen gehört dem Reichsstaatsrecht an.“ 
VII. Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat das Recht zur Verleihung der 
Befugnis zur Erhebung von Verkehrsabgaben, außer Chausseegeld, sowie das Recht 
der Genehmigung der betreffenden Tarife; bei Hafenabgaben ist der Handelsminister zu- 
zuziehen. Das Recht kann auch auf nachgeordnete Behörden übertragen werden. Die 
Verwaltung des Verkehrsabgabenwesens, die Verwertung des Fährregals, das Recht auf 
Erteilung von Fährkonzessionen, sowie die Vermessung von Flußschiffen sind dem Minister 
der öffentlichen Arbeiten überwiesen.? 
S. 76. 
V. Das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.“ 
I. Das Publikandum v. 16. Dez. 1808 (F. 7)7 hatte bestimmt, 
landwirtschaftliche Volizei. 
daß die ganze 
mit Ausschluß des Domänen= und Forstwesens, sowie alle 
  
1 Verordnung v. 9. Dez. 1891 (G. S., S. 373), 
jetzt Verordnung v. 31. Dez. 1894 (G. S. 1895, 
S. 1). 
* Weiteres in Bd. III bei der Eisenbahnver- 
waltung. 
* G. v. 16. Dez. 1896 (G. S., S. 215), dazu 
Staatsvertrag v. 23. Juni 1896 zwischen Preuszen 
und Hessen über die gemeinschaftliche Verwaltung 
des beiderseitigen Eisenbahnbesitzes G. S., 
S. 223), besonders Art. 
5, 6, 12, 13, 18, dazu 
G. v. 7. Juli 1902 (G. 297) über die 
. 
Main-Neckarbahn mit PSciacsverrrag zwischen 
  
Preußen, Baden, Hessen v. 14. Dez. 1901 (ebenda, 
S. 298). 
" Laband, I, 373, III, 107, 111, 115, 127 ff. 
IV, 281; Zorn, II, 295 ff. 
5 Allerhöchster Erlaß v. 15. Dez. 1894 (G. S. 
1895, S. 11) in Abänderung des Allerhöchsten 
Erlasses v. 4. Sept. 1882 (G. S., S. 360). 
6* Vgl. Preußens landwirtschaftliche Verwaltung 
in den Jahren 1875, 1876, 1877. Nach einem 
Sr. Majestät dem Könige von dem Minister 
für die landwirtschaftlichen Angelegenheiten er- 
statteten Berichte (Berlin 1878). 
Val. Rabe, Sammlung, Bd. IX, 
(— 
S. 3387.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment