Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 80. IX. Das Kriegsministerium.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • §. 66. Vorbemerkung.
  • Erster Titel. Historische Entwicklung.
  • Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
  • §. 71. A. Das Gesamtstaatsministerium.
  • §. 72. B. Die einzelnen Ministerien. I. Das Ministerium des Innern.
  • §. 73. II. Das Finanzministerium.
  • §. 74. III. Das Ministerium für Handel und Gewerbe.
  • §. 75. IV. Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
  • §. 76. V. Das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
  • §. 77. VI. Das Justizministerium.
  • §. 78. VII. Das Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
  • §. 79. VIII. Das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
  • §. 80. IX. Das Kriegsministerium.
  • §. 81. X. Die Oberrechnungskammer.
  • §. 82. XI. Der Evangelische Oberkirchenrat.
  • Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
  • Vierter Titel. Die Kreisverwaltung.
  • Fünfter Titel. Die Ortsverwaltung.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

Das Kriegsministerium. (§. 80.) 439 
§. 80. 
IX. Das Kriegsministerium. 
I. Das Publikandum v. 16. Dez. 1808 (§. 2 # wies in betreff der zu verbessern- 
den Organisation des Kriegsministeriums auf eine besondere Verordnung hin, welche dem- 
nächst unterm 18. Febr. 1809 ergangen ist und auf welche dann die Verordnung v. 
27. Okt. 1310 3 nur Bezug nimmt. Nach der Verordnung v. 18. Febr. 1309 teilte 
das Kriegsministerium, welches danach die ganze Militärverwaltung in sich begreift, und 
zu welchem alles gehört, was das Militär, dessen Verfassung, Einrichtung, Erhaltung 
und den von ihm zu machenden Gebrauch betrifft, sich in zwei Departements, nämlich 
a) das allgemeine Kriegsdepartement und b) das Militärökonomie= 
departement, und beide Departements zerfielen wiederum in Divisionen. Zum all- 
gemeinen Kriegsdepartement, dessen Chef zugleich Chef des Generalstabes war, gehörten 
drei, zum Militärökonomiedepartement vier Divisionen. Außerdem bestand noch das 
Kriegskommissariat unter der Direktion eines Generalkriegskommissarius. 
Die Kabinettsorder v. 28. Aug. 1814 5 hob diese Einteilung auf und setzte fest, 
daß das Kriegsministerium fortan aus fünf Departements bestehen solle, nämlich: a) dem 
ersten Departement, welches die Geschäfte des allgemeinen Kriegsdepartements erhielt; 
b) dem zweiten Departement, welches die Geschäfte für den Generalstab bearbeitete und 
die Beschäftigung der Offiziere des Generalstabes und der Adjutantur leitete, auch die 
Plankammer verwaltete; c dem dritten Departement, welchem die Geschäfte der ersten 
Division des Kriegedepartements zusielen; 4) dem vierten oder dem Militärökonomie- 
departement und e dem fünften Departement, in welchem die Geschäfte des Kriegs- 
kommissariats unter der jedesmaligen Direktion des Generalkriegskommissarius bearbeitet 
werden sollten. Weiterhin wurde die vierte Division des Militärökonomiedepartements 
von demselben getrennt und unter dem Namen des „Invalidendepartements“ direkt unter 
den Kriegsminister gestellt, also als ein selbständiges Departement neu geschaffen. 
Diese Einteilung bestand bis zum Jahre 1825, wo sie auf Grund der Kabinetts- 
order v. 31. Aug. 1824 wieder aufgehoben und bestimmt wurde, daß dem Kriegs- 
ministerium die Organisation des Jahres 1809 wiedergegeben werden solle, was dem 
nächst geschehen ist. 
II. Die gegenwärtige Organisation des Kriegsministeriums, beruhend auf der Kabinetts- 
order v. 20. Sept. 1886 Armee-M.-Bl. 2191,, ist folgende.' Es besteht zuvörderst: 
einteilung, auf dem Publikandum v. 18. Febr. 
1809 und der Kab. H. v. 31. Aug. 1824 
nebst Zirk. Reskr. des Kriegoministeriums v. 
1 Vgl. Militärwochenblatt v. 13. Sept. 1873, 
S. 703 ff. und Staatsanzeiger 1873, Nr. 216, 
Hirths Ann., Jahrg. 1874, S. 487 ff. — liber 
das Verhälmis des preußischen Kriegsministerinme 16. Febr. 1825, weicht jedoch in der Hauptein- 
zur Heeresverwaltung des Deutschen Reichs s. teilung von der Organisation des Publikandums 
bei. Laband, St. R., IV, S. 62, 98 ff., 280, v. 18. Febr. 1800 insofern ab, ald dort die 
520, 530; gorn, II, 558f.: Arndt, R. St. N. „Departements“ in „Divisionen“ geteilt und als 
8 ff. solche bezeichnet sind. wogegen sie ietzt die Be— 
2 Vgl. Rabe, Sammlung, Bd. IX, S. 384. zeichnung „Abteilungen“ führen und die Kriege 
„ Vgl. Mylins, X. C. C., Tom. XII, p. kommissariate nicht mehr bestehen, aus welchen 
785, Rabe, Sammtung, Bd. , S. 10. leuieren infolge der Kab. O. v. 1. Nov. 1820) 
v. Kampt, Ann., Vd. IV, S. 901 besondere 
– — Behörden unter dem Namen „Meililärintendan- 
.1814, S. 77. turen“ . unten §.91 gebildet worden sind. — Vgl. 
3* Diese nicht publizierte Kab. O. ist ihrem ! über die Organisation des Kriegeministeriums die 
wesentlichen Inhalte nach durch das Zirk. Resfr. Denkcchrift des Kriegeministers v. 7. Jan. 1350 
des Kriegeministeriums v. 16. Febr. 1325 Iv.#in den Drucks. der II. Kammer 18109—550, Bd.VI, 
Kampt, Ann., Bd. IX, S. 262) mitgeteilt . 120—126, und Stenogr. Ver. der II. Kammer 
worden. 1849 -50, Bd. V, S. 3015 —46, deren Mit- 
Die Organisation des Kriegeministeriums teilungen im wesentlichen auf den Festsetzungen 
beruht, nach Beseitigung der durch die Kab. O. der oben erwähnten Verordnungen beruhen. Nur 
v. 28. Aug. 1814 angeordneten Departements hinsichtlich der Benennungen der verschiedenen 
4 (G. S. 1810, S. 22. 
5 (V. 
#r 6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment