Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kronprinz_wahrheit_1925
Title:
Ich suche die Wahrheit!
Subtitle:
Ein Buch zur Kriegsschuldfrage.
Author:
Preußen, Wilhelm von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1925
Scope:
414 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort.
Author:
Wilhelm
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Quellen und Literatur.
  • Homepage
  • I. Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Teil. Die Staatsverfassung.
  • I. Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des badischen Staates.
  • I. Kapitel. Das Staatsgebiet.
  • § 6. Das Staatsgebiet.
  • II. Kapitel. Das Staatsvolk.
  • II. Abschnitt. Die Organisation.
  • III. Abschnitt. Die Gesetzgebung.
  • III. Teil. Die Verwaltung.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

86 Das Staatsgebiet. 11 
  
Bweiter Teil. 
Die Staatsverfassung. 
Erster Abschnitt. 
Die natürlichen Grundlagen des badischen Staates. 
Erstes Kapitel. 
Bas Staatsgebiet. 
5#6. Das Staatsgebiet. 1. Umfang. Das Gebiet des Großherzogtums Baden 
umfaßt heute ohne den etwa 181 Quadrat-Kilometer oder 3,29 Quadrat-Meilen betra- 
genden Teil des Bodensees 15 081 Quadrat-Kilometer oder 273,89 Quadrat-Meilen. 
Außer dem zusammenhängenden Gebiete, das vom Bodensee und der Schweizer Rhein- 
grenze in einem langen Streifen bis zur Neckarmündung und zum mittleren Laufe 
des Mains zieht, gehören zu Baden einzelne unbedeutende, in den Nachbar- 
staaten eingeschlossene, Parzellen; ebenso liegen einzelne hessische, württember- 
gische und preußische Landesteile als Enklaven innerhalb badischer Grenzen. Die 
Grenzen des badischen Staates sind nach Norden und Osten zum größten Teil 
künstlich gezogen; nach Süden und Westen wird die Grenze der Hauptsache nach 
durch den Bodensee und den Rhein gebildet. 
Bezüglich des Bodensees hat eine genaue Grenzbestimmung nur am 
Untersee stattgefunden, wo die Mittellinie des Sees als die Hoheitsgrenze 
zwischen Baden und der Schweiz ausdrücklich bezeichnet wurde 1). Diese Mittel- 
linie gilt aber auch bis zu ihrem Zusammentreffen mit einer von der fremden 
Festlandsgrenze herkommenden Querlinie als Landesgrenze innerhalb des Ober- 
sees 2). Der Ueberlinger See ist ganz dem badischen Staatsgebiete zuzuschlagen. 
Die Frage der Grenzbestimmung am Bodensee, die auch in Baden nicht ganz unbestritten 
ist, besitzt, von der Abgrenzung des völkerrechtlich neutralisierten Teiles abgesehen, keine 
große praktische Bedeutung mehr, nachdem die meisten einschlägigen Verhältnisse 
1) Beutrag zwischen Baden und dem Kanton Thurgau vom 20./31. Oktober 1854 (Reg. Bl. 
1855 S. 113. 
2) Schenkel vertritt in seinem bad. Wass. R. S. 532. gestützt auf die Schrift von 
Rettich: Die völkerrechtl. Verhältnisse des Bodensees die Meinung, daß die Landesgrenze mit 
dem Seeufer zusammenfalle, da der Bodensee im Kondominate der Uferstaaten stehe. Damit 
immt auch die neue topographische Karte überein im Gegensatz zur älteren vom Gr. General- 
ab s. Zeit herausgegebenen Karte; vgl. gegen Schenkel, dessen Ansicht auch von Sar- 
wey u. Seydel geteilt wird vor allem Götz in diesem Handbuch Band II S. 15 und die 
daselbst angeführten Schriftsteller, außerdem Liszt Völkerrecht 1898 S. 50 u. W. Hoeninger: 
der Bodenger im Bölkerrecht, Heidelberg 1906 (diss.).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment