Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Document type:
Multivolume work
Collection:
preussen
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_004
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen.
Author:
Schoen, Paul
Volume count:
4
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
preussen
Publication year:
1897
Scope:
523 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Index

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Erster Abschnitt. Von der Selbstverwaltung und der Kommunalverwaltung, von den Selbstverwaltungskörpern und den Kommunalverbänden im allgemeinen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Ortsgemeinden.
  • Dritter Abschnitt. Die Kreisgemeinden.
  • Vierter Abschnitt. Die Provinzialgemeinden.
  • Fünfter Abschnitt.
  • Berichtigungen und Ergänzungen.
  • Sachregister.

Full text

Verzeichnis der Abkürzungen. 
A. A. (a. A.) oder And. Ans. (and. Ans.) — Anderer Ansicht. 
a. a. O. = am angeführten Ort. 
Abs. = Absatz. 
Abschn. = Abschnitt. 
Abt. — Abteilung. 
Adickes, ohne Zusatz = A., Kommentar zum Kommunalabgabengesetz, größere Ausgabe (Berlin 18947. 
A. G. O. — Allgemeine Gerichtsordnung. 
A. H. — Abgeordnetenhaus. 
A. L. R. — Allgemeines Landrecht für die preußischen Staaten. 
Althaus, ohne Husat A., Gemeindeordnung für Kurbessen (Kassel 1878.. 
Anm. — Anmerkung. 
Ann. = Annalen. 
Anw. — Anweisung. 
Arch. — Archiv. 
Ausf. Anw. — Ausführungsanweisung. 
Ausf. Instr. — Ausführungsinstruktion. 
A. u. L. O. hohenz. — Amts= und Landesordnung für Hobenzollern vom 2. April 1873. 
Bd. = Band. 
Bek. — Bekanntmachung. 
Ber. — Bericht. 
Bertram, ohne Zusatz = B., Nassauische Gemeindegesetzgebung (Wiesbaden 1887). 
Bez. A. — Bezirksausschuß. 
B. G. Bl. — Bundesgesetzblatt. 
Bl. — Blatt. 
Bornback, Gesch. — B., Geschichte des preußischen Verwaltungsrechts (3 Bde., Berlin 1884—86). 
Bornhack, St. R. — B., Preußisches Staatsrecht (3 Bde., Freiburg 1888—90). 
Fv. Brauchitsch, mit folgender römischer Zahl = v. B., Die neuen preußischen Verwaltungsgesetze, 
und zwar sind, soweit nichts Besonderes bemerkt, citiert: Bd. 1 nach der 12. Aufl. von 1892, 
Bd. II nach der 13. Aufl. von 1896, Bd. III nach der 12. Aufl. von 1894. 
C. P. O. — Cipvilprozeßordnung. 
Diszipl. G. — Disziplinargesetz vom 21. Juli 1852. 
Dot. G. — Dotationsgesetz vom 30. April 1873 und 8. Juli 1875. 
Einf. G. — Einführungsgesetz. 
Eink. St. G. — Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891. 
Entsch. = Entscheidung. 
Entw. — Entwurf. 
Ergzbd. — Ergänzungsband. 
Erk. — Erkenntnis. 
Freytag, ohne Zusatz = F., Kommentar zur Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Pro- 
vinzen (Breslau 1892). 
Friedrichs, ohne Zusatz = F., Die Kreisabgaben (Berlin 1882). 
G. oder Ges. — Gesetz. 
Geb. St. G. — Gebäudesteuergesetz vom 21. Mai 1861. 
Genzmer, ohne Zusatz = G., Entstehung und Rechtsverhältnisse der Gutsbezirke in den sieben 
östlichen Provinzen (Berlin 1891). 
Ges. W Ausheb. dir. Staatsst. — Gesetz wegen Aufbebung direlter Staatssteuern vom 14. Juli 
1893. 
Gew. St. G. — Gewerbesteuergesetz vom 24. Juni 1891. 
G. G. = Gemeindegeset oder Gemeindeverfassungsgesetz. 
G. G. frkf., auch St. O. frkf. = Gemeindeverfassungsgesetz für die Stadt Frankfurt a. M. vom 
25. März 1867.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.