Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_040
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XL. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
40
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
Scope:
368 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XIV. Rußland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1899.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien und Irland.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1899.
  • Alphabetisches Register.

Full text

XIV. 
Nußland. 
2. Januar. Ein kaiserlicher Ukas weist den Finanzminister 
an, 75 Millionen der zinslosen fiskalischen Schuld, die durch Aus- 
gabe von Papiergeld entstanden ist, zu amortifieren. 
11. Januar. Der Minister des Auswärtigen erläßt folgendes 
Rundschreiben an die Vertreter der Mächte in Petersburg über die 
Abrüstungsfrage (vgl. S. 263 ff. und 1898 S. 326): 
Petersburg, 30. Dezember 1898 (11. Januar 1899). Als im ver- 
gangenen August mein erhabener Herr mir auftrug, den Regierungen, 
welche in Petersburg Vertreter haben, den Vorschlag zu einer Konferenz 
zu unterbreiten, deren Zweck sein sollte, nach wirksameren Mitteln zu 
suchen, um allen Völkern die Segnungen eines wahren und dauerhaften 
Friedens zu sichern und vor allem der fortschreitenden Zunahme der gegen- 
wärtigen Rüstungen ein Ziel zu setzen, da schien nichts der mehr oder 
weniger baldigen Verwirklichung dieses von Menschlichkeit eingegebenen 
Planes im Wege zu stehen. Die entgegenkommende Aufnahme, welcher der 
Schritt der kaiserlichen Regierung bei fast allen Mächten begegnete, konnte 
nur dieses Einvernehmen bekräftigen. Das kaiserliche Kabinet, welches die 
sympathischen Wendungen, in welchen die Mehrzahl der zustimmenden 
Schreiben der Regierungen gehalten ist, hoch zu schätzen weiß, konnte gleich- 
zeitig mit lebhafter Genugthuung die Beweise der wärmsten Zustimmung 
entgegennehmen, welche ihm zugingen und noch immer aus allen Gesell- 
schaftskreisen und von den verschiedensten Teilen der Weltkugel an dasselbe 
gelangen. Trotz dieser großen Strömung der öffentlichen Meinung für die 
Ideen eines allgemeinen Friedens hat der politische Horizont sichtlich einen 
anderen Anblick bekommen. In letzter Stelle find mehrere Mächte zu neuen 
Rüstungen geschritten, indem fie sich bemühen, ihre militärischen Kräfte 
noch zu erhöhen, und im Hinblick auf diese Unsicherheit der Lage könnte 
man dahin gebracht werden, sich zu fragen, ob die Mächte den gegen- 
wärtigen Moment für geeignet halten möchten, um an eine internationale 
Besprechung der im Rundschreiben vom 12. August entwickelten Ideen 
heranzutreten. In der Hoffnung jedoch, daß die Elemente der Beunruhi- 
gung, welche auf die politischen Kreise einwirken, bald mehr ruhigen Zu- 
ständen Platz machen werden, welche den Erfolg der in Aussicht genommenen 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment