Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1815
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
10
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

7 
Diese bepde (1. und 2.) haben zugleich das Recht, Branntwein Gléschenweiße 
#uszuschenken, Tänze bey allgemeinen Veranlassungen (unter Becbachtung der polizeplichen 
Vorschriften) bel sich abhalten zu lassen, auch am ersten Tage eines Jahrmarkts über 
Mittag warme Speisen zu reichen, oder eine Garküche zu halten. 
3.J Branntweinschenken. 
4.) Essigschenken, 
welche beede (3. und 4.) sich wieder 
a) in Schenken im Orte, und 
b.) in Haufirende, oder 
R.) in solche abtheilen „ welche des Ausschanks-Rechts sich auf bepderley Weise bedienen. 
5.) Obstmostschenken. 
4.) Bierbrauerekem. 
Mit ihnen ist neben dem Rechte Bier zu brauen auch zugleich das Recht, Bier- 
und Branntwein, auszuschenken, verbunden. 
Wenn sie als dingliches Recht verliehem werden, so wird es in der Concessions- 
Urlunde namentlich ausgedräckt. 
Im entgegengesetzten Falle wird daß Recht als perfönlich angesehen. 
) Branntweinbrennerey. 
Das Recht hiezu ist ebenfalls nur persönlich; in der Regel ist damit nicht nur das 
Recht zur Fabrikation und dem Großhandel, sondern auch, das Recht des Gläschenweisen: 
Ausschanks im Orte verbunden. 
Will sich der Innhaber eines Branntweinhafens seiner Elnrichtung nicht zur coms= 
merciellen. Selbstfabrikation bedlenen, so wird ihm auch das Recht ertheilt, den Brenn- 
hafen zu vermiethen „ oder andern. Personen, um den. Lohn, zu. brennen. 
1) Essigbraueren#. 
Mit ihr ist ebenfalls das Recht zum Großhandel söwehl, als zum Kleinhandel lüm 
Orte verbunden, auch wird sie da, wo nichts- besonders bestimmt, ist, als eine bloß per- 
sbnliche Berechtlgung angesehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment