Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Stuttgart
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1821
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821.
Volume count:
16
Publisher:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Publication year:
1821
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt.
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Full text

131 
1. Verfüsungen der Departements. 
Des Depsrtements der Finanzen: 
des Finanz-Ministerium. 
Bessimmungen fuͤr den Kasten- und Keller- auch AUchabgang bei obersinanzkammerllchen 
Vorrãthen. 
Se. Kodͤnigl. Maje staͤt haben durch 
boͤchste Entschließung vom 16. Nov. 1820 
folgende Bestimmungen für den Kasten- 
um Keller = auch Achsabgang bei ober- 
finanzkammerlichen Vorräthen zu genehmi- 
gen geruht. 
1.) Für den Kasten= und Kellerabgang 
von neuen Vorräthen wird als Marl- 
mum nach. Maßgabe der allgemeinen 
Verordnung vom 13. Mal 1761 fest- 
gesetzt, je von loo Scheffeln Fräch- 
ten 3 Scheffel, und von 100 Eimern 
Wein 4 Eimer. In Absicht auf 
kleinere Verwaltungen, deren Ver- 
#tath an alten und neuen Produkten 
die Summe von Zoo Scheffeln Früch- 
ten und 75 Eimern Wein nicht uͤber- 
steigt, bleibt es jedoch, was die neuen 
Verräthe betrifft, bei der allgemeinen 
Verordnung vom 29. Mal 1769, wor- 
nach je auf go Scheffel 3 Scheffel, 
und vom Wein 5 vom Hurdert als 
zuläßiger Abgang anerkannt werden. 
:) Von den alten Früchten und Wei- 
nen wird künftig 
a) von Früchten nur 1 Scheffel vom 
Hundert, und 
b) vom Wein nur 13 Elmer vom Hun- 
dert als Abgang zuläßig erkannt, der- 
gestalt, daß bei den ad 1) bemerk- 
ten kleinern Vorräthen dieses Mori- 
mum je auf go Scheffel alte Frucht 
seine Anwendung findet, und daß bei 
Weinvorräthen unter 75 Eimern 
13 Prozent berechnet wird. 
3) Dieses Maxlmum für neue und alte 
Vorräthe wird als Regel für die Rech- 
nungs-Periode vom 2. Juli bis zum 
50. Juni eines jeden Jahraes ouze“ 
orndet.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.