Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Wiener Konferenz
Zollverein
Zollkrieg
Volume count:
26
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die letzten Reformen Hardenberg's.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Entwürfe der Kreis- und Gemeindeordnung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
  • 1. Die Wiener Conferenzen.
  • 2. Die letzten Reformen Hardenberg's.
  • Das Staatsschulden-Edict und die Steuergesetze.
  • Entwürfe der Kreis- und Gemeindeordnung.
  • Reaktion am Hofe. Der Kronprinz.
  • 3. Troppau und Laibach.
  • 4. Der Ausgang des preußischen Verfassungskampfes.
  • 5. Die Großmächte und die Trias.
  • 6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
  • 7. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
  • 8. Der Zollkrieg und die ersten Zollvereine.
  • 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
  • 10. Preußen und die orientalische Frage.
  • Beilagen. (VI - XV)

Full text

Verfassungspläne. 99 
eine Großmacht mit gesetzlich geschlossener Staatsschuld der unberechen— 
baren Zukunft sicher entgegengehen? In ruhiger Zeit mochte ihr Credit 
sich halten; brachen wieder Stürme herein, dann war, nach so bestimmten 
öffentlichen Verheißungen, keine Anleihe mehr möglich ohne Reichsstände. 
Ein gefährlicher Angriff der Landstände wider die Einheit des Staates 
stand jetzt schwerlich mehr zu befürchten, da die Krone diese letzten fünf 
Jahre ihrer Vollgewalt weislich benutzt hatte um fast auf allen Gebieten 
der Gesetzgebung eine Reform durchzusetzen, die nur ein diktatorischer Wille 
vollenden konnte. Die Heeresverfassung war nunmehr gesichert, desgleichen 
die Eintheilung der Provinzen und die neuen Formen ihrer Verwaltung, 
das System der Abgaben und Zölle, das Staatsschuldenwesen und der 
Unterhalt für das königliche Haus; auch von den Verhandlungen über 
die Rechte der katholischen Kirche, welche Niebuhr in Rom führte, sah 
Hardenberg mit seinem feinen diplomatischen Blicke voraus, daß sie bald 
ein leidliches Ergebniß bringen würden, obwohl der schwarzsichtige Gesandte 
beständig das Schlimmste fürchtete.“) Kam dies Werk noch unter Dach, 
wurde auch die Gemeinde- und Kreis-Ordnung nach Hardenberg's Plan 
durch die Krone allein neu gestaltet und endlich auch die Verfassung selbst 
allein durch den König verliehen, dann waren in den nächsten Jahren schwere 
politische Kämpfe kaum zu erwarten. 
Nach menschlichem Ermessen ging Preußen zunächst einer jener stillen 
Epochen entgegen, welche sich nach den großen Zeiten der Reform überall 
einstellen. Sein erster Landtag, dem ja nur berathende Befugnisse zustehen 
sollten, hätte vermuthlich ein unscheinbares Dasein geführt und sich begnügen 
müssen einzelne Mißgriffe der neuen Reformgesetze zu rügen und zu ver— 
bessern; so konnte er vielleicht eine stille Lehrzeit durchlaufen, wie sie 
diesem unerfahrenen Volke gerade noth that, Ostpreußen und Rheinländer, 
Märker und Westphalen in gemeinsamer nüchterner Arbeit an einander 
gewöhnen, aus dem verbissenen Particularismus der Stände und der Pro— 
vinzen allmählich eine kräftige Staatsgesinnung herausbilden und durch 
sein Dasein schon die verstimmte öffentliche Meinung in Deutschland 
beschwichtigen. In solchem Lichte sah der Staatskanzler die nächste Zukunft 
Preußens. Wer darf heute mit Sicherheit sagen, ob die Dinge wirklich 
so harmlos verlaufen, ob die abstrakten, staatsfeindlichen Gedanken des 
neufranzösischen Liberalismus nicht auch in den preußischen Landtag ein- 
gedrungen wären? Eine hohe Wahrscheinlichkeit spricht doch dafür, daß 
Hardenberg das Rechte traf. Was den süddeutschen Staaten leidlich gelang 
war für Preußen nicht unmöglich; ein preußischer Landtag zur rechten 
Zeit berufen konnte der Krone die Schmach des Jahres 1848 ersparen. 
Auch der König schien des langen Zauderns müde. Nachdem er schon 
durch die Cabinetsordre vom 17. Januar das Staatsministerium an die 
  
*) Hardenberg's Tagebuch, 19. Dec. 1820. 
77
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment