Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Wiener Konferenz
Zollverein
Zollkrieg
Volume count:
26
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Die Großmächte und die Trias.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Congreß von Verona.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
  • 1. Die Wiener Conferenzen.
  • 2. Die letzten Reformen Hardenberg's.
  • 3. Troppau und Laibach.
  • 4. Der Ausgang des preußischen Verfassungskampfes.
  • 5. Die Großmächte und die Trias.
  • Congreß von Verona.
  • Wangenheim und die Triaspolitik. Die Darmstädter Zollconferenzen.
  • Demüthigung Württembergs. Epuration des Bundestags.
  • Verlängerung der Karlsbader Beschlüsse.. Reaktion in Süddeutschland. Verwicklung im Orient.
  • 6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
  • 7. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
  • 8. Der Zollkrieg und die ersten Zollvereine.
  • 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
  • 10. Preußen und die orientalische Frage.
  • Beilagen. (VI - XV)

Full text

Fünfter Abschnitt. 
— —— —— „ 
Die Großmächte und die Trias. 
Wunderbar, über alles Erwarten hinaus hatte das Glück den öster— 
reichischen Hof in Laibach begünstigt. Mit überströmender Frende pries 
Gentz diesen glorreichen Congreß, diese Krone seines diplomatischen Lebens, 
und sein getreuer Adam Müller sah schon den lichten Tag eines neuen 
Zeitalters über Europa hereinbrechen: das alte Völkerrecht der Natur— 
rechtslehrer ging zu Grabe, und das christliche Recht trat seine Herrschaft 
an. Aber die glänzende Machtstellung des Wiener Cabinets konnte nur 
dauern, wenn es gelang, den Czaren über seine nächsten Pflichten und 
Interessen zu täuschen, ihn fernzuhalten von dem unaufhaltsam dahin- 
wogenden Freiheitskampfe der Hellenen. Und auch dieser fast unmögliche 
Erfolg ward der glückhaften Wiener Staatskunst noch beschieden, weniger 
durch ihre eigene Gewandtheit als durch die krankhafte Verstimmung Kaiser 
Alexander's. 
Welch ein armes, unglückseliges Menschenkind war nunmehr dieser 
mächtige Herrscher, der sich erkühnt hatte die gesammte Christenheit zum 
heiligen Bunde zu vereinigen. Mit seinen vierundvierzig Jahren schon 
verekelt an allen Freuden des Lebens, seiner Gemahlin entfremdet, der 
alten Liebschaften überdrüssig, verlor er jetzt auch seine Lieblingstochter 
Sophie Narischkin; haltlos und friedlos, zerknirscht von der Strafe Gottes, 
suchte er Trost in einem schwärmerischen Einsiedlerleben, um nur dann 
und wann eine jener plötzlichen Czarenreisen in das Innere seines weiten 
Reichs zu unternehmen, auf denen der Herrscher nach altrussischem Brauche 
nichts sieht, nichts lernt, nichts bessert. Auf nachhaltige Arbeit hatte er 
sich nie verstanden; die Langeweile dieses öden Daseins grinste ihn an; 
in dem grüblerischen Mißmuth seiner Einsamkeit ward sein schwaches 
Gemüth endlich ganz überwältigt von dem finsteren Argwohn, der sein Lebe- 
lang nicht mehr von ihm gewichen war seit jenem Tage des Grauens, da er 
einst die Krone aus den Händen der Mörder seines Vaters empfangen 
hatte. Ueberall sah er das Gespenst der Revolution. Noch von Laibach aus 
befahl er die Errichtung einer geheimen Militärpolizei, welche, mit 40,000 
Rubel jährlich ausgestattet, allein zur Beobachtung seiner Gardeoffiziere
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment