Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Volume count:
26
Publisher:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Die Großmächte und die Trias.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Demüthigung Württembergs. Epuration des Bundestags.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
  • 1. Die Wiener Conferenzen.
  • 2. Die letzten Reformen Hardenberg's.
  • 3. Troppau und Laibach.
  • 4. Der Ausgang des preußischen Verfassungskampfes.
  • 5. Die Großmächte und die Trias.
  • Congreß von Verona.
  • Wangenheim und die Triaspolitik. Die Darmstädter Zollconferenzen.
  • Demüthigung Württembergs. Epuration des Bundestags.
  • Verlängerung der Karlsbader Beschlüsse.. Reaktion in Süddeutschland. Verwicklung im Orient.
  • 6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
  • 7. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
  • 8. Der Zollkrieg und die ersten Zollvereine.
  • 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
  • 10. Preußen und die orientalische Frage.
  • Beilagen. (VI - XV)

Full text

324 III. 5. Die Großmächte und die Trias. 
Lindner mußte Württemberg verlassen, und von geheimnißvollen Stutt— 
garter Manifesten erfuhr die Welt nichts mehr. — 
Derweil diese schwäbische Tragikomödie sich langsam abspielte, wurde 
die Epuration des Bundestags vollendet, das einzige Ergebniß der un— 
fruchtbaren Wiener Conferenz. Im April 1823 erschien der neue Bundes— 
präsidialgesandte Frhr. v. Münch-Bellinghausen in Frankfurt, ein noch 
junger Mann, der sich bei den Elbschifffahrts-Verhandlungen durch diplo— 
matische Gewandtheit ausgezeichnet und bald Metternich's volles Ver— 
trauen gewonnen hatte, herrschsüchtig, aufgeblasen, gemüthlos, überall 
unbeliebt, aber weit geschickter als sein Vorgänger. Die Schmiegsamkeit 
der kleinstaatlichen Diplomatie verstand er bald schmeichelnd, bald drohend 
trefflich zu behandeln. Metternich sagte von ihm: „er ist ganz mein Mann.“ 
Seine Instruktion wies ihn an, die Geschäftsordnung unnachsichtlich zu 
handhaben und auch einige der Vorschläge, welche Metternich auf der 
Wiener Conferenz nicht zum Abschluß gebracht hatte, vornehmlich die Heim- 
lichkeit der Bundesverhandlungen durchzusetzen; kein Wunder, daß Berstett 
diese Weisungen mit wahrer Wonne las. Als Münch sein Amt antrat, 
war er noch Neuling genug, um zu glauben, daß der Bundestag doch 
irgend einen Zweck haben müsse, und klagte dem beflissenen Blittersdorff, 
der sich sogleich an ihn herandrängte: hundertmal habe er in Wien seinen 
hohen Gönner gefragt, was man eigentlich aus dem Bunde machen wolle, 
aber niemals eine bestimmte Antwort erhalten.)) Nach kurzer Frist hatte 
er diese jugendlichen Irrthümer gründlich abgethan; er lebte sich ein in 
den beschäftigten Müßiggang der Eschenheimer Gasse und fand es ganz 
in der Ordnung, daß außer der Abwandelung von Demagogen und Zeitungen 
eigentlich nichts weiter mehr vorkam als Instruktionseinholungen und 
Incompetenzerklärungen. Nachdem er diesem Treiben ein viertel Jahr- 
hundert hindurch vorgestanden hatte, erschien er der Nation wie die Ver- 
körperung der hohen Bundespolizei. 
Noch bevor Münch eintrat und bevor Oesterreich in Darmstadt drohend 
mahnte, wurde Harnier von seinem Posten abberufen. Dann folgte Wangen- 
heim's Sturz. Am längsten unter den drei Führern der Opposition hielt 
der Kurhesse Lepel aus, obwohl Metternich seine Abberufung mehrmals 
verlangt und endlich sogar den diplomatischen Verkehr mit dem Casseler 
Hofe auf das geringste Maß beschränkt hatte. Der Kurfürst blieb dabei, 
ihm habe Niemand etwas zu befehlen. Doch aus dem Casseler Glashause 
ließ sich's schlecht mit Steinen werfen. Als der Kurfürst im September 
böhmische Landgüter für seine Maitresse zu erwerben wünschte, da erwiderte 
ihm Metternich trocken: einem Fürsten, der einen so schlechtgesinnten Bundes- 
gesandten halte, könne der Kaiser keine Gnade erweisen. Nun war Lepel 
*) Allgemeine und Special-Instruktion für Frhr. v. Münch-Bellinghausen; Berstett 
an Metternich, 30. April; Blittersdorff's Bericht, 18. April 1823.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.