Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Wiener Konferenz
Zollverein
Zollkrieg
Volume count:
26
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Die Großmächte und die Trias.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verlängerung der Karlsbader Beschlüsse.. Reaktion in Süddeutschland. Verwicklung im Orient.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
  • 1. Die Wiener Conferenzen.
  • 2. Die letzten Reformen Hardenberg's.
  • 3. Troppau und Laibach.
  • 4. Der Ausgang des preußischen Verfassungskampfes.
  • 5. Die Großmächte und die Trias.
  • Congreß von Verona.
  • Wangenheim und die Triaspolitik. Die Darmstädter Zollconferenzen.
  • Demüthigung Württembergs. Epuration des Bundestags.
  • Verlängerung der Karlsbader Beschlüsse.. Reaktion in Süddeutschland. Verwicklung im Orient.
  • 6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
  • 7. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
  • 8. Der Zollkrieg und die ersten Zollvereine.
  • 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
  • 10. Preußen und die orientalische Frage.
  • Beilagen. (VI - XV)

Full text

Hauptbericht der Mainzer Commission. 345 
Berichte ist nur eine durchgreifende und leitende Idee aufzufinden, und 
diese besteht darin, daß alle späteren Umtriebe und geheimen Verbindungen 
aus jenen hervorgegangen seien, welche gegen die französische Herrschaft 
und gegen den Rheinbund gerichtet waren!“) 
So stand es in der That. Der alte Herausgeber der Münchener 
Alemannia hatte sich nicht entblödet, seine ungebrochene Rheinbunds- 
gesinnung, seinen Todhaß gegen Preußen und den Befreiungskrieg in dem 
Commissionsberichte auszusprechen; er hatte die Denunciationen von 
Schmalz zugleich benutzt und überboten. Durch seine Arbeit ging, wie 
Blittersdorff wehklagte, „die schlecht verhüllte Tendenz, Preußen und die 
Mächte als die Urheber des Geistes zu bezeichnen, den sie später nicht 
mehr bändigen konnten“. Es ist nicht anders, die Erhebung gegen Napoleon 
wurde hier von Bundeswegen dem preußischen Volke als ein Verbrechen 
angerechnet. Der erste demagogische „Umtrieb“, womit Hörmann's Er- 
zählung begann, war ein Brief Schleiermacher's an Reimer, geschrieben 
nach der Schlacht von Jena, der mit den Worten schloß: „Eine allgemeine 
Regeneration ist nothwendig und wird sich aus diesen Begebenheiten ent- 
wickeln. Wie, das kann man jetzt noch nicht sehen; aber wir wollen dabei 
sein und mit angreifen, sobald der Gang der Dinge uns aufruft oder mit 
sich fortreißt.“ Darauf folgten Fichte's Reden an die deutsche Nation, der 
Tugendbund, Arndt's Katechismus für den deutschen Landwehrmann, alle 
die patriotischen Vereine, die sich in der Zeit der schweren Noth gegen 
die Franzosen zusammengethan. Stein und Gneisenau waren mehrmals 
als verdächtig erwähnt und fast auf jeder Seite prangte der Name Harden- 
berg's, des großen Gönners der Verschwörer. Aus diesen Umtrieben gegen 
die legitime Herrschaft Napoleon's waren sodann durch natürliche Fort- 
pflanzung die Burschenschaft, die Turnplätze, die Unbedingten, die beiden 
Mordthaten von 1819 hervorgegangen. Aus späterer Zeit wußte Hörmann 
nicht viel mehr anzuführen, als einen Jünglingsbund und einen räthsel- 
haften Männerbund, über dessen Zwecke sich die Commission mit Wen- 
dungen wie „es ist gedenkbar“ hinweghelfen mußte. 
War der Grundgedanke des Berichts schändlich, beleidigend für die 
Ehre der Nation, so zeigte die Ausführung im Einzelnen eine gewissen- 
lose Willkür, die sich freilich aus dem seltsamen Zwittercharakter der 
Mainzer Behörde fast nothwendig ergab. Ein förmlicher Staatsgerichts- 
hof, wie ihn Preußen in Karlsbad vergeblich vorgeschlagen, hätte sich streng 
an erwicesene Thatsachen halten müssen. Diese Untersuchungscommission 
aber meinte sich verpflichtet, „aus einigen tausend, ihrem wahren Sinne 
nach größtentheils nicht hinlänglich erklärten Papieren, dann aus einigen 
hundert zum Theil noch unvollständigen Vernehmungen die Geschichte eines 
mehr als zehnjährigen, weniger in bestimmten Thathandlungen als in 
*) Blittersdorff an Münch, 25. Nov., 7. Dec.; an Berstett, 26. Nov. 1826.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment