Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Wiener Konferenz
Zollverein
Zollkrieg
Volume count:
26
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Die Großmächte und die Trias.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verlängerung der Karlsbader Beschlüsse.. Reaktion in Süddeutschland. Verwicklung im Orient.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
  • 1. Die Wiener Conferenzen.
  • 2. Die letzten Reformen Hardenberg's.
  • 3. Troppau und Laibach.
  • 4. Der Ausgang des preußischen Verfassungskampfes.
  • 5. Die Großmächte und die Trias.
  • Congreß von Verona.
  • Wangenheim und die Triaspolitik. Die Darmstädter Zollconferenzen.
  • Demüthigung Württembergs. Epuration des Bundestags.
  • Verlängerung der Karlsbader Beschlüsse.. Reaktion in Süddeutschland. Verwicklung im Orient.
  • 6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
  • 7. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
  • 8. Der Zollkrieg und die ersten Zollvereine.
  • 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
  • 10. Preußen und die orientalische Frage.
  • Beilagen. (VI - XV)

Full text

346 III. 5. Die Großmächte und die Trias. 
Versuchen, Vorbereitungen und Einleitungen sich aussprechenden politischen 
Treibens zu schreiben und den Grad der Gewißheit der Thatsachen nach den 
Grundsätzen des historischen Glaubens, nach ihrer eigenen subjektiven Ueber— 
zeugung zu bemessen.“ Nach dieser subjektiven Ueberzeugung hatte sie denn 
auch ein wundersames Gemisch von Wahrheit und Dichtung, von Thatsachen, 
Vermuthungen, Gerüchten zusammengestellt, das über die entscheidenden 
Fragen gar keinen Aufschluß gab; sie gestand selber zu, daß Leutnant Schulz's 
Frag- und Antwortbüchlein „beinahe die einzige in unseren Akten vorge— 
kommene positive Handlung“ sei, und beklagte tief die allerdings ungerechte 
Freisprechung dieses Missethäters. 
Mit einem solchen Berichte vor die Nation zu treten wollte Blitters— 
dorff doch nicht wagen. Er fürchtete nicht den Unwillen der öffentlichen 
Meinung, wohl aber den Zorn der preußischen Regierung: was würde 
man in Berlin sagen, wenn ein amtlicher Bericht des Bundestags die 
Geschichte der Jahre 1806—1815 im Geiste der napoleonischen Geheimpolizei 
schilderte! Der Badener schob also die gefährliche Berichterstattung hinaus, 
und die schwarze Commission ward aufgelöst, ohne daß die Nation die ihr 
so oft verheißenen Enthüllungen erhielt. Nach langen Jahren erst, 1831, 
entledigte sich Blittersdorff seines Auftrags, und der Auszug, den er nun- 
mehr aus den Mainzer Akten gab, war durchaus parteiisch und frivol; 
er verschwieg absichtlich manche mildernde Umstände, die zu Gunsten der 
Demagogen angeführt waren, freilich auch vieles was in Berlin Aergerniß 
erregen konnte. Jetzt aber waren endlich alle deutschen Regierungen, mit 
Ausnahme der unverwüstlichen Hofburg, des alten schmutzigen Handels 
müde geworden. Preußen hatte soeben den Beschluß durchgesetzt, daß die 
Namen hoher Beamten in den Untersuchungsberichten nicht erwähnt 
werden dürften, und als sodann über die Veröffentlichung der Arbeit 
Blittersdorff's Instruktionen eingeholt wurden, da erfolgte keine Antwort. 
Die meisten der Höfe schwiegen aus Scham, einige wohl nur aus löb- 
licher Bundesgewohnheit. So endete jene Commission, welche Metternich 
einst seinen Karlsbader Genossen zur Rettung Deutschlands empfohlen 
hatte. Nur die Unglücklichen, welche auf eine Anzeige aus Mainz in den 
Kerker gewandert waren, wußten unter der Hand Einiges von der Wirk- 
samkeit der unheimlichen Behörde zu erzählen. Der ganze Umfang ihres 
lichtscheuen Treibens wurde dem deutschen Volke erst im Jahre 1860 
durch Ilse's Aktenauszüge bekannt. — 
Dergestalt war nach und nach alles Leben aus dem Bunde entwichen, 
und mit gerechter Befriedigung horchte Metternich zuweilen auf die tiefen 
Athemzüge des friedlich schlummernden Bundestags. Was konnte die 
Hofburg von den Deutschen draußen im Reich Besseres erwarten? Hatte 
sie es doch nicht einmal der Mühe werth gehalten, auch nur die Bundesakte 
in ihren deutschen Kronländern zu veröffentlichen. Unter den preußischen 
Offizieren und Staatsmännern aber hörte man schon wieder häufig, wie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment