Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Wiener Konferenz
Zollverein
Zollkrieg
Volume count:
26
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verwaltung und Heer. Berliner Leben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
  • 1. Die Wiener Conferenzen.
  • 2. Die letzten Reformen Hardenberg's.
  • 3. Troppau und Laibach.
  • 4. Der Ausgang des preußischen Verfassungskampfes.
  • 5. Die Großmächte und die Trias.
  • 6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
  • Der Staatsrath und die Provinziallandtage.
  • Der Hof. Agendenstreit. Gemischte Ehen.
  • Verwaltung und Heer. Berliner Leben.
  • Die Demagogenverfolgung.
  • Motz's deutsche Handelspolitik.
  • 7. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
  • 8. Der Zollkrieg und die ersten Zollvereine.
  • 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
  • 10. Preußen und die orientalische Frage.
  • Beilagen. (VI - XV)

Full text

Der Berliner Naturforschertag. 433 
Gleichstrebenden in einen anregenden Gedankenaustausch zu treten. Auch 
einen nationalen Zweck hatte Oken im Auge, als er diese Versammlungen 
nach dem Vorbilde der Schweizer ins Leben rief. Mochten einzelne der 
Theilnehmer im Bewußtsein der idealen Größe des Vaterlandes sich über 
das politische Elend behaglich trösten, den Meisten wuchs doch der natio— 
nale Stolz und die Sehnsucht nach festerer Verbindung mit den Volks- 
genossen. Gleiche Empfindungen erweckte das damals zuerst in Stuttgart 
gefeierte, nachher oft wiederholte Schillerfest und die Säcularfeier zu Ehren 
Albrecht Dürer's, die in vielen deutschen Städten mit Sang und Klang 
und begeisterten patriotischen Reden abgehalten wurde. 
Noch glänzender verlief gleich darauf der Berliner Naturforschertag. 
An sechshundert Theilnehmer hatten sich eingefunden. Humboldt selbst 
machte den Wirth und sagte in seiner classischen Eröffnungsrede: Deutsch— 
land offenbare sich hier gleichsam in seiner geistigen Einheit. Er zwang 
durch sein Beispiel den Hof und die amtliche Welt, auch ihrerseits den 
Gelehrten eine Achtung zu erweisen, die ihnen in Paris und London längst 
fraglos gewährt wurde. Wie staunten die Berliner, als bei dem großen 
Bankett die königlichen Prinzen sich unter die Professoren mischten und der 
Demagogenrichter Kamptz mit dem erschrecklichen Verschwörer Oken Arm 
in Arm zur Tafel schritt; der König selber freilich sah nur schüchtern aus 
seiner Loge auf das ungewohnte Treiben hernieder. Alles drängte sich 
huldigend um den Fürsten der Naturforschung; und wenngleich viel mo- 
dische Eitelkeit mit unterlief bei allen den Adressen und Ehrengeschenken, 
die dem Gefeierten gespendet wurden: es blieb doch ein dauernder Gewinn, 
daß er der Wissenschaft das Bürgerrecht eroberte in der vornehmen Ge- 
sellschaft, daß die zanksüchtige Hauptstadt nun endlich eine anerkannte 
Größe besaß, die Alle gelten ließen, zu der Alle emporblickten. Erst durch 
Humboldt und die versöhnende Macht seines Genies wurde der gute Ton 
großstädtischer Duldsamkeit in dem zerfahrenen deutschen Leben heimisch. 
  
Draußen im Reiche verlautete freilich von dem Glanze des Ber- 
liner geistigen Lebens und von den Verdiensten der preußischen Verwal- 
tung weit weniger als von den albernen Sünden der Demagogenjagd, 
welche den Ruhm der hohenzollernschen Krone befleckten. Nirgendwo sonst 
in Deutschland wurde die politische Verfolgung so unerbittlich betrieben. 
Es lag im Wesen dieses starkknochigen Staates, daß hier alle deutschen 
Tugenden kraftvoll und mächtig, aber auch alle deutschen Sünden schlecht- 
hin ruchlos zu Tage traten. Fünf Jahre lang durfte eine Rotte von 
Verworfenen und Verblendeten das kleinliche Mißtrauen, das dem bureau- 
kratischen Absolutismus überall anhaftet, für ihre unheimlichen Zwecke 
ausbeuten und, während sonst überall das Recht unverbrüchlich gehand- 
v. Treitschke, Deutsche Geschichte. III. 28
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment