Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Wiener Konferenz
Zollverein
Zollkrieg
Volume count:
26
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Demagogenverfolgung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
  • 1. Die Wiener Conferenzen.
  • 2. Die letzten Reformen Hardenberg's.
  • 3. Troppau und Laibach.
  • 4. Der Ausgang des preußischen Verfassungskampfes.
  • 5. Die Großmächte und die Trias.
  • 6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
  • Der Staatsrath und die Provinziallandtage.
  • Der Hof. Agendenstreit. Gemischte Ehen.
  • Verwaltung und Heer. Berliner Leben.
  • Die Demagogenverfolgung.
  • Motz's deutsche Handelspolitik.
  • 7. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
  • 8. Der Zollkrieg und die ersten Zollvereine.
  • 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
  • 10. Preußen und die orientalische Frage.
  • Beilagen. (VI - XV)

Full text

Die Immediat-Untersuchungscommission. 435 
sehr nachdrücklich: eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit sei unzweifel- 
haft vorhanden.“) 
Ebenso erfolglos blieben anfangs die wiederholten Anträge des Ber- 
liner Kammergerichts auf Einleitung gerichtlichen Verfahrens. Auch diesen 
Gegnern begegnete Kamptz mit heftigen Schmähungen: ob sie etwa die 
Rolle des französischen Parlaments spielen wollten? Auch sie erhielten einen 
Verweis vom Könige: das Kammergericht verkenne seinen Standpunkt, 
wenn es jetzt noch seinen Antrag wiederhole, nachdem die Polizeibehörde 
amtlich versichert habe, die Untersuchung sei noch nicht reif für das Ein- 
schreiten der Gerichte.*) Nach solchen Erklärungen des Staatsoberhauptes 
durften die Behörden ihren Einspruch nicht mehr aufrecht halten. Selbst 
der greise Kircheisen, der Freund und Gesinnungsgenosse von Suarez, fügte 
sich. Er hatte einst den König, als er noch Kronprinz war, in freimüthiger 
Anrede vor der Verwerflichkeit der Cabinetsjustiz gewarnt und sein Lebe- 
lang die Unabhängigkeit der Gerichte tapfer vertheidigt; doch als er jetzt 
die massenhaften Polizeiberichte durchmusterte, die dem Ministerium auf 
königlichen Befehl mitgetheilt wurden, da glaubte auch er: der Staat be- 
finde sich in einem Nothstande, und der Monarch sei berechtigt, von den 
Machtbefugnissen seiner landesherrlichen Gewalt Gebrauch zu machen. 
Indeß hatten die so ungnädig ausgenommenen Mahnungen den König 
doch zum Nachdenken gebracht. Am 1. Oktober wurde die Commission 
umgestaltet und förmlich mit den Befugnissen eines inquirirenden Criminal- 
gerichts ausgestattet; sie bestand fortan aus fünf Mitgliedern des Kammer- 
gerichts und zwei Verwaltungsbeamten. In dieser neuen Gestalt entsprach 
sie dem Gesetze, da der König noch das gefährliche Recht besaß, für besondere 
Fälle außerordentliche Gerichte einzusetzen. Zu den Richtern zählten der 
ehrwürdige Präsident v. Trützschler und Kammergerichtsrath Hoffmann, der 
romantische Humorist, dem der Gespensterspuk dieser Demagogenjagd so 
spaßhaft schauerlich vorkam, daß er sich nicht enthalten konnte, das Treiben, 
an dem er selber theilnahm, in einer Episode seiner Novelle „Meister 
Floh“ zu verspotten. Die oberste Leitung der gesammten Untersuchungen 
übernahm eine Ministerialcommission: Hardenberg, Kircheisen, Schuckmann, 
Wittgenstein, Kamptz, Oberpräsident Bülow. Gedeckt durch den Kanzler 
sowie durch seine alten Gönner Schuckmann und Wittgenstein behielt 
Kamptz also mit seinen Helfershelfern ziemlich freien Spielraum. Da von 
der Mainzer Bundescommission wie von der Berliner Polizei beständig neue 
Anzeigen einliefen, so konnte er das geheime Verfahren durch unerwartete 
Kreuz= und Querfragen nach Belieben verlängern. Persönlich begegnete der 
*) Eingaben des Staatsministeriums an den König, 16. Juli, S. Sept.; Kamptz's 
Berichte, 24. Aug., 14. Sept.; Cabinetsordres an das Staatsministerium, 23. Juli, 
16. Sept. 1819. 
*“) Eingaben des Kammergerichts an Min. Kircheisen, 16., 31. Juli; Kamptz's Be- 
richte, 6., 9. Aug.; Cabinetsordre an Kircheisen, 21. Aug. 1819. 
28“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment