Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_27
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Zollverein
konstitutionelle Bewegung
Bischofsstreit
welfischer Staatsstreich
Volume count:
27
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
763 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
8. Stille Jahre.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Quadrupel-Allianz und die Ostmächte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
  • 1. Die Juli-Revolution und der Weltfriede.
  • 2. Die konstitutionelle Bewegung in Norddeutschland.
  • 3. Preußens Mittelstellung.
  • 4. Landtage und Feste in Oberdeutschland.
  • 5. Wiederbefestigung der alten Gewalten.
  • 6. Der Deutsche Zollverein.
  • 7. Das Junge Deutschland.
  • 8. Stille Jahre.
  • Die Quadrupel-Allianz und die Ostmächte.
  • Preußische Zustände. Rheinland. Posen.
  • Der Zollverein und die Eisenbahnen.
  • Demagogen und Flüchtlinge.
  • Landtagsnöte der Mittelstaaten.
  • 9. Der welfische Staatsstreich.
  • 10. Der Kölnische Bischofsstreit.
  • Beilagen. (XVI - XXV)

Full text

Kaiser Ferdinand J. 521 
diese gebrechliche Gestalt mit dem großen, blöde lächelnden Wasserkopfe in 
die Runde der Hofgesellschaft eintrat und sich, um ja keinem den Rücken 
zuzuwenden, wie ein Kreisel um ihre eigene Achse drehte; dann faßte die 
Kaiserin oder ein Hofwürdenträger den Kaiser am Frackschoß und führte 
ihn zu einigen der anwesenden Fremden, denen er ein paar unverständ- 
liche Worte zuraunte. Als man den Armen gar nötigte, die herkömm- 
lichen öffentlichen Audienzen zu halten, da sagte bald selbst der gemeine 
Mann in Wien, der gute Nandl sei ein Trottel. Ein Glück nur, daß 
der neue Kaiser nichts unterzeichnete, was ihm nicht seine bestallten ober- 
sten Räte vorlegten; diese Regel hatte man ihm beigebracht, und er hielt 
redlich daran fest, bis auf einen einzigen, sogleich bereuten Ausnahmefall. 
Ein solcher Thronwechsel erinnerte an die Zustände des byzantinischen 
Reichs. Metternich aber versicherte dem preußischen Hofe erhaben: alles 
bleibe unverändert, Osterreichs großartige Ruhe sei eine Lehre für alle 
vom Fortschritt gepeinigten Völker;') niemals sollten ihm die revolutionären 
Leidenschaften, die er jetzt gern mit einer siebenten Metapher als „moralische 
Cholera“ bezeichnete, dies Reich des Friedens verheeren. Ancillon stimmte 
ihm wie gewöhnlich zu und verstieg sich in seinem untertänigen Eifer sogar 
zu einer historischen Vergleichung, deren Verwegenheit der arme Ferdinand 
selbst wohl am wenigsten verstehen konnte; er meinte, von dem österreichischen 
Staatsschiffe könne man sagen: „es trägt den Cäsar und sein Glück.“77) 
Der König war im stillen sehr besorgt und sendete sofort seinen Sohn, 
den Prinzen Wilhelm zu dem neuen Kaiser, um also die Festigkeit des 
Bundes der Ostmächte vor der Welt zu bekunden. In Wien wurde der 
Prinz bei Hofe wie im Volke aufs wärmste begrüßt, und er täuschte sich 
nicht über die Gründe dieser Zärtlichkeit. „Offener und glänzender“ — so 
schrieb er aufrichtig — „konnte wohl es nicht ausgesprochen werden, daß, 
wenn selbst solcher Herr Kaiser sei, alle Verhältnisse zu ihm unverändert 
bleiben würden.“ In den kurzen Tagen des Wiener Aufenthalts bemerkte 
er mit seinen hellen Soldatenaugen sogleich, welche Gefahren dem kaiser- 
losen Staate drohten, und seine Befürchtungen fanden durch die Gesandt- 
schaftsberichte volle Bestätigung. Nach dem Tode des Freiherrn von Maltzahn 
wurde die preußische Gesandtschaft fast zwei Jahre lang von dem Frei- 
herrn von Brockhausen vorläufig verwaltet, bis im Mai 1835 der neue Ge- 
sandte Graf Maltzan ankam, ein geistreicher Mann, der in Hannover, 
Darmstadt und an anderen kleinen Höfen die deutschen Verhältnisse gründ- 
lich kennen gelernt hatte. Beide Diplomaten zählten zu den konservativen 
Freunden Osterreichs, aber sie beobachteten scharf und vergaben der Ehre 
ihres Staates nichts. Beide meldeten übereinstimmend, welche heillose 
Verwirrung in der Hofburg herrschte. 
*) Brockhausens Berichte, 4., 9. März 1835. 
**) Ancillon an Brockhausen, 16. März 1835.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment