Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_27
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Zollverein
konstitutionelle Bewegung
Bischofsstreit
welfischer Staatsstreich
Volume count:
27
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
763 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
8. Stille Jahre.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Landtagsnöte der Mittelstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
  • 1. Die Juli-Revolution und der Weltfriede.
  • 2. Die konstitutionelle Bewegung in Norddeutschland.
  • 3. Preußens Mittelstellung.
  • 4. Landtage und Feste in Oberdeutschland.
  • 5. Wiederbefestigung der alten Gewalten.
  • 6. Der Deutsche Zollverein.
  • 7. Das Junge Deutschland.
  • 8. Stille Jahre.
  • Die Quadrupel-Allianz und die Ostmächte.
  • Preußische Zustände. Rheinland. Posen.
  • Der Zollverein und die Eisenbahnen.
  • Demagogen und Flüchtlinge.
  • Landtagsnöte der Mittelstaaten.
  • 9. Der welfische Staatsstreich.
  • 10. Der Kölnische Bischofsstreit.
  • Beilagen. (XVI - XXV)

Full text

Hassenpflug. 619 
ständen die Bewilligung einer Dotation für seine unebenbürtigen Kinder 
forderte und deutlich zu verstehen gab, für solchen Preis wolle er sich 
gern etwas von dem Militärbudget abhandeln lassen.“) Die Verhand— 
lungen zerschlugen sich. Die Ritterschaft aber verstand ihren Vorteil 
wahrzunehmen, sie nahm die Grafen von Schaumburg in ihre Korpo— 
ration auf, so daß ihnen fortan heimfallende Ritterlehen übertragen wer— 
den konnten, und empfing dafür von dem dankbaren Vater mannigfache 
Begünstigungen im Staats- und Hofdienste. Währenddem fuhr der Kur— 
prinz fort, seine Mutter durch kleinliche Bosheit zu mißhandeln. Er ließ 
den Salon neben ihrer Theaterloge abbrechen und erwiderte auf ihre Be- 
schwerde, er sei ja selbst bei ihr nicht hoffähig. Nichts liebloser als seine 
Briefe an die Kurfürstin; als er ihr einen Kammerherrn, den sie hoch- 
schätzte, wegnahm, schrieb er ihr trocken: „übrigens besitzest Du kein Rechts- 
mittel, ihn in Deinem Dienste beizubehalten.““*) Erst nach vieljährigem 
Streite überwand die stolze Fürstin ihren Widerwillen, auf die dringenden 
Bitten des preußischen Gesandten, und entschloß sich, den Besuch ihrer 
Schwiegertochter zu empfangen. Seitdem wurde mindestens der äußere 
Anstand bei Hofe wiederhergestellt. ) 
Hassenpflug, der jetzt die Seele der Regierung war, hatte einst als 
Freiwilliger gegen Frankreich gefochten und in Göttingen einer Verbindung 
angehört, welche den patriotischen Ideen der späteren Burschenschaft nahe 
stand. Frühe schon wendete er sich den Lehren Hallers zu, sein scharfer 
juristischer Verstand schrak selbst vor den letzten Folgesätzen des Systems 
der Restauration nicht zurück. Geistreich, vielseitig unterrichtet, zeigte er 
in den ersten, besseren Jahren seines Wirkens lebhaften Eifer für die 
Blüte der Wissenschaften in Marburg. Der Verkehr mit seinen Schwä- 
gern, den Brüdern Grimm, die ihn auch mit Dahlmann zusammen- 
brachten, hatte ihn gewöhnt, sich auf den Höhen der Bildung zu bewegen. 
Die beiden, allerdings kindlich gutherzigen, großen Gelehrten hielten ihn 
damals noch für durchaus redlich, nur fanden sie ihn „nicht frei von 
Einseitigkeit und Überspannung“ und nannten es unrecht, daß er seiner 
eigenen Überzeugung zuwider die Rolle eines konstitutionellen Ministers 
übernommen habe. Er verhehlte gar nicht, daß er die Verfassung als „ein 
Werk der Revolution“ verabscheute und entschlossen war, sie durch die 
allerstrengste Auslegung mit dem monarchischen Prinzip in Einklang zu 
bringen. Während dieser Kämpfe ward er immer härter, schroffer, gewissen- 
loser; in seinem schönen, geistreichen Gesichte ließen sich bald die verkniffenen 
Züge des Fanatismus und der Herrschsucht erkennen. Wenn er scharf, 
höhnisch, mit herausforderndem Hochmut auf die tobende Kammer ein- 
—a 
*) Canitz' Berichte, 12. Juli, 23. Aug. 1834. 
*“) Kurprinz Friedrich Wilhelm an Kurfürstin Auguste, 30. Nov. 1836. 
*#“) Canitz' Berichte, 28. Jan., 18. Febr. 1837.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment