Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_28
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution.
Subtitle:
Bis zur März-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
März-Revolution
Deutscher Bund
Volume count:
28
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
783 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. König Friedrich Wilhelm der Vierte. 1840-1848.
  • Beilagen. (XXVI - XXXV)

Full text

Vorwort. 
—— — — — 
Durch ein langes Augenleiden ist die Fortsetzung dieses Buches ver— 
zögert worden, und ich will nur wünschen, daß man dem Bande nicht 
anmerke, wie schwer mir zuweilen die Arbeit fiel. 
Noch weit mehr als seine Vorgänger verdankt der vorliegende Band 
den Beiträgen freundlicher Leser. Ohne diesen gütigen Beistand, aus 
amtlichen Quellen allein hätte ich manche Ereignisse nicht verstehen können, 
und ich bitte auch für die Schilderung der Revolutionsjahre herzlich um 
solche Mitteilungen. Die Aufgabe wird immer schwieriger, je mehr die 
Erzählung sich der Gegenwart nähert. 
Ein Mangel läßt sich bei allem Fleiße nicht ganz beseitigen. Das 
Leben der breiten Massen des Volks bleibt in einem Zeitalter reflektierter 
Bildung immer geheimnisvoll, und wieviel der Historiker auch an wirt- 
schaftlichen, politischen, religiösen Erklärungsgründen vorbringen mag, zu- 
letzt kann er doch nur einfach die Tatsache feststellen, daß die Stimmung 
der Zeit reif wurde für eine Revolution. 
Die Geschichte dieser acht Jahre wirkt wie ein erschütterndes Trauer- 
spiel. Zuerst hohe Entwürfe, glänzende Hoffnungen, überschwengliche 
Träume, nachher fast überall ein klägliches Mißlingen, ein unvermeidlicher 
Zusammenbruch. Den tragischen Ernst, der im Stoffe selber liegt, darf 
der Darsteller nicht durch vornehmen Gleichmut künstlich zu verwischen 
suchen. 
Welchen Mißbrauch treibt man doch heute mit dem Ausspruch: sine 
ira et studio — einem Worte, das niemand weniger befolgt hat als 
sein Urheber. Gerecht soll der Historiker reden, freimütig, unbekümmert
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment