Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_28
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution.
Subtitle:
Bis zur März-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
März-Revolution
Deutscher Bund
Volume count:
28
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
783 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. König Friedrich Wilhelm der Vierte. 1840-1848.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Die frohen Tage der Erwartung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Huldigung in Königsberg und Berlin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. König Friedrich Wilhelm der Vierte. 1840-1848.
  • 1. Die frohen Tage der Erwartung.
  • Der König und seine Umgebungen.
  • Huldigung in Königsberg und Berlin.
  • 2. Die Kriegsgefahr.
  • 3. Enttäuschung und Verwirrung.
  • 4. Die Parteiung in der Kirche.
  • 5. Realismus in Kunst und Wissenschaft.
  • 6. Wachstum und Siechtum der Volkswirtschaft.
  • 7. Polen und Schleswig-Holstein.
  • 8. Der Vereinigte Landtag.
  • 9. Der Niedergang des Deutschen Bundes.
  • 10. Vorboten der europäischen Revolution.
  • Beilagen. (XXVI - XXXV)

Full text

48 V. 1. Die frohen Tage der Erwartung. 
zunächst genauere Beweise, doch man merkte ihm an, daß seine Polen ihn 
schon halb gewonnen hatten. 
Nicht ganz so gnädig behandelte er die preußischen Landstände, als 
sie ihm am 11. Sept. ihren treuherzigen Dank für den Landtagsabschied 
aussprechen ließen. Sie sagten in ihrer Adresse: „Fester noch, ist es 
möglich, als vorher ist das Demantband gezogen, welches um Preußens 
königlichen Herrscher und sein treues Volk sich schlingt.“ Der König aber 
hielt den Abgesandten eine lehrhafte, an feinen Bemerkungen reiche An— 
sprache, welche leider die allgemeine Verwirrung nur steigern konnte. 
Auf das lebhafteste versicherte er seinen Widerwillen gegen alle auf Per— 
gament geschriebenen Staatsgrundgesetze und hob hervor, England biete, 
kraft einer ganz eigenartigen Geschichte, das einzige Beispiel einer glück— 
lichen konstitutionellen Verfassung. So sagte er wohl, was er nicht wollte; 
was er selbst beabsichtigte, blieb im Dunkeln. Begreiflich daher, daß als- 
bald sehr verschiedene Berichte über seine Rede umliefen, und Rochow in 
der Königsberger Zeitung erklären ließ, die Worte des Königs seien miß- 
verstanden worden. Inzwischen reiste Friedrich Wilhelm ab, und nun ent- 
spann sich ein häßlicher Zeitungskrieg, an dem auch mehrere Mitglieder 
jener letzten ständischen Abgesandtschaft teilnahmen. Jedermann fühlte, 
daß Rochow und Schön hinter den Streitenden standen; die Nebenbuhler 
bekämpften einander durch die Federn dritter, beide mit der gleichen Hef- 
tigkeit persönlichen und politischen Hasses. Endlich erwirkte Rochow, 
daß ihn der König durch Kabinettsordre vom 4. Okt. beauftragte, die Königs- 
berger Verhandlungen bekannt zu machen, „um jeder irrigen Ansicht ent- 
gegenzutreten, als ob ich meine Zustimmung zu dem Antrage auf Ent- 
wicklung der Landesverfassung im Sinne der Verordnung vom 22. Mai 
1815 ausgesprochen hätte“. Die Ordre sagte im Grunde nur das näm- 
liche wie der Landtagsabschied, doch sie sagte es in scharfem, schneidendem 
Tone und zerstörte mit einem Schlage alle die holden Träume der Ost- 
preußen. Wie Schuppen fiel es ihnen von den Augen, sie glaubten sich 
in dem Könige getäuscht zu haben, und von Stund' an erhob die Oppo- 
sition, die während der Festtage fast verschwunden gewesen, wieder ihr 
Haupt. Schön aber, der die Hoffnung noch nicht aufgab, verbreitete ge- 
flissentlich das Gerücht, diese unzweifelhaft die Herzensmeinung Friedrich 
Wilhelms aussprechende Ordre habe Rochow dem Monarchen durch Über- 
raschung abgelistet. 
Außerhalb Ostpreußens bemerkte man von diesem unerquicklichen 
Nachspiele gar nichts; so gering war noch, dank den Provinzialständen, 
der politische Verkehr zwischen den Landesteilen der Monarchie. Die Ber- 
liner wollten sich nicht gedulden bis zu dem zweiten Huldigungsfeste, das 
in der Hauptstadt von den Vertretern aller deutschen Bundeslande des 
Königs abgehalten werden sollte, sondern verlangten das Herrscherpaar 
schon bei seiner Heimkehr festlich zu begrüßen, und Friedrich Wilhelm
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment