Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Erstes Heft. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Erstes Heft. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Reichsanstalten im Großherzogthum.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt.
  • Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Erstes Heft. (1)
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Schlummerlieder.
  • Kniereiterliedchen.
  • Aus der Kinderstube.
  • Kindergeschichten.
  • Zuchtreime.
  • Aus der Schule.
  • Verkehr mit der Natur.
  • Spott- und Neckreime.
  • Auszählreime.
  • Bettellieder.
  • Zungenübungen und andere Sprachscherze.
  • Rätsel.
  • Allerlei.
  • Spiele.
  • Brauch und Glauben.
  • Volkstümliche Redeweise.

Full text

52 Bettellieder. 
Is der Schweinebraten schon vorbei, 
Schlä ich euch de Fenster 'nei. 
(Pflugbeil Ila., Kohrener Gegend 1860.) 
b) Lieder zu Fastnacht. 
233. Asch' abkehren, langes Leben, 
Mußt mer öch 'n Dreier geben. 
(Schmidt V.) 
234. Asch' abkehren, Asch' abkehren, 
[Ich] wünsch' dir öch en langes Leben, 
Mußt mir aber 'n Dreier geben. 
(Steinbeck V.) 
Var.: Mußt mir was in de Sparbüchse geben 
235. Asch'’ abkehren, Asch' abkehren, 
Pfannkuchen raus! (Reiprich V.) 
236. Ich bin der klene Kenig, 
Gebt mer nich so wenig, 
Laßt mich nich so lange stehn, 
Denn ich muß noch weiter gehn. 
(Reuß IV.) 
237. Asch’' abkehrn is Mode 
Mit der grünen Knote.) 
Bine klener Kenig, 
Gebt mer nich zu wenig, 
Gebt mer nich zu viel, 
Sonst kriegt ihr 'n Besenstiel. 
(Schille V.) 
238. Asch' abkehrn is Mode 
Mit der grünen Knote, 
Laßt mich nicht zu lange stehn, 
Muß e Häuschen weiter gehn. 
*) Die Kinder halten bei ihrem Bettelgange einen Tannenzweig 
in der Hand, der mit bunten Schleifen geschmückt ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment