Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Text mit Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 5.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Der sachliche Umfang der Suspensionsverhängung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • I. Fakultative Natur der Befugnisse aus § 5. Die Hänelsche Formel. Die Grundidee des § 5 und Art. 111 PrVU.
  • II. Subjekt der Suspensionsbefugnis. Zeitraum der Suspensionsverhängung.
  • III. Zeitlicher und örtlicher Umfang der Suspensionsbefugnis.
  • IV. Form der Suspensionsverhängung.
  • V. Der sachliche Umfang der Suspensionsverhängung.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • § 10.
  • §§ 11, 12.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

70 B. Gesetz über den Belagerungszustand. 
ralters als Landesorgane zur Suspendierung auch der 
reichsrechtlichen Bestimmungen befugt. 
2. Exklusivität der Suspensionsbefugnis. 
Ihre Bedeutung. 
Q) Der Katalog der fuspendierbaren Rechte 
ist abschließend, derart, daß ein Eingriff in 
andere Bestimmungen der Verfassung auch unter 
Berufung auf § 9b unter allen Umständen ver- 
fassungswidrig wäre. (Bei anderer Auffassung 
wäre § 5 B3. sinnlos.) 
5) Wenn und insoweit !ê52m„ 
aa) suspendiert ist, können diejenigen Spezial- 
gesetze, welche dem Gegenstand nach in den Ar- 
tikeln der Pr Vu. bezeichnet sind, außer Kraft gesetzt 
werden. „An die Stelle Däer gesetzlichen Spezial- 
bestimmungen tritt, sofern und soweit von der Ermächti- 
gung der Suspension Gebrauch gemacht wird, das freie 
Ermessen der Militärbefehlshaber“ (so zutreffend Hänel 
S. 438, gut auc Haldy S. 62 III: „Gibt es nun 
keine Schranken für diese Befugnisse, über die Lücken, 
welche durch eventuelle Suspension in die konftitutionellen 
Bollwerke der Rechte der Staatsbürger gerissen werden, 
nach eigenem Ermessen zu befinden! Wir müssen mit 
diesen Worten antworten: Es gibt keine rechtlichen 
Schranken"). Ahnlich Anschütz, DöStr Z. 1914 S. 455. 
686) Dabei ist aber zu beachten, daß die aus der Sus- 
pension sich ergebenden Befugnisse nur den Inhabern der 
vollziehenden Gewalt zustehen; für die Zivilbehörden und 
Frivaten bleiben die Gesetze in Kraft, solange und soweit 
ie nicht vom Militärbefehlshaber aufgehoben werden; 
vgl. Anschütz, DStr3. 1914 S. 455. 
b) Im einzelnen. „ . 
1. Pr Vu. Art. 5: „Die, persönliche Freiheit ist 
gewährleistet. Die Bedingungen und Formen, 
unter welchen eine Beschränkung derselben, ins- 
besondere eine Verhaftung, zulässig ist, werden 
durch das Gesetz bestimmt.“ « 
DasinAtt.-5VU.enthaltene,alleanderenm»sichbe- 
greifende (vgl. Arndt, Vu. S. 94 und die dort 
Zitierten) Grundrecht der Freiheit sichert den Schutz der 
Person gegen widerrechtliche Beeinträchtigung der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment