Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Land und Leute.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Handel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 47.) Verordnung zur Ausführung der Grundbuchordnung. (47)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 269 — 
blätter ein besonderes Verzeichniß zu führen. In dem Verzeichnisse sind die Grundbücher, 
in denen die Grundstücke eingetragen sind, nach den Ortschaften, und die Nummern der 
Blätter anzugeben. 
III. Eintragungen. 
844. In die erste Abtheilung werden eingetragen: 
1. die Bezeichnung des Grundstücks seiner Gattung nach (z. B. Rittergut, Bauergut, 
Gartennahrung, Mühle, Haus) und, wenn das Grundstück einen besonderen 
Namen hat, der Name; 
2. die Brandkatasternummer der Gebäude; 
3. die Nummer, die das Grundstück im Flurbuche führt, und, wenn das Grundstück 
aus mehreren Flurstücken besteht, die Nummern dieser Flurstücke; 
4. die Eigenschaft des Grundstücks als Gegenstand einer Familienanwartschaft oder 
als Lehngut; 
5. ein das Grundstück ergreifendes Bergreservat, sowie die auf einem nicht mehr zum 
Bergbaue dienenden Grundstücke befindlichen ungangbaren Halden, auflässigen 
Bergwerkstaggebäude oder sonstigen früher zu Bergbauzwecken gebrauchten 
Räume; 
6. ein an dem Grundstücke bestehendes Kohlenbergbaurecht; 
7. Rechte, die dem jeweiligen Eigenthümer des Grundstücks zustehen (Grunddienstbar- 
keiten, Vorkaufsrechte, Reallasten u. s. w.); 
8. die durch Abschreibung, Zuschreibung oder Vereinigung eintretenden Aenderungen 
in dem Bestande des Grundstücks. 
45. Bei den Staatsforstrevieren sowie bei den zu Staatseisenbahnzwecken den 
Staatsforstrevieren entnommenen, in einem Flurbuche nicht verzeichneten Flächen treten 
an die Stelle der Flurbuchsnummern die in den bestehenden Vorschriften vorgesehenen 
Bezeichnungen. 
Wird bei einer Grundstückszusammenlegung nach § 10 verfahren, so sind die Nummern 
oder Buchstaben vorläufig einzutragen, welche die Pläne führen, die an die Stelle der in 
die Zusammenlegung gegebenen Flurstücke getreten sind. 
Wird bei einer Grundstückstheilung nach § 10 verfahren, so sind die den Flurstücken 
oder Plänen zunächst gegebenen Nummern oder Buchstaben vorläufig einzutragen. 
.. Die Straße, an der ein Gebäude liegt, und die Hausnummer des Gebäudes 
werden nicht eingetragen. Die Straße und die Hausnummer sind jedoch, sobald sie dem 
Grundbuchbeamten oder dem Grundbuchführer glaubhaft bekannt werden, auf dem Deckel 
der Grundakten unter Beifügung des Jahres zu vermerken (z. B.: Nr. 10 der Erlen- 
straße. 1903). Wird die Bezeichnung der Straße oder die Nummer später geändert, 
1899. 39
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment