Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_2_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
Scope:
900 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIV. Jahrganges 1916.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
    Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Besitzsteuergesetz und zum Kriegssteuergesetze.
  • 2. Konsulatwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 5. Versicherungswesen.
  • 6. Maß- und Gewichtswesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)

Full text

W 1083 20 
Verfügung des Staatssekretärs des BReichs-HKolonialamts, betr. die Errichtung eines 
Bezirksgerichts in Kribi. 
Vom 16. Oktober 1907. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) und des 
§ 1 Nr. 7 der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit in den 
Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 25. Dezember 1900 (Kolonialbl. 1901 S. 1), 
wird bestimmt: 
Im Schutzgebiet Kamerun wird von dem Bezirke des Bezirksgerichts Duala ein südlicher 
Gerichtsbezirk abgetrennt, dessen Grenzen folgende sind: 
Im Westen: der Atlantische Ozean von der Mündung des Campo-Flusses bis zur 
südlichen Mündung des Njong; 
im Norden: der Njong-Fluß bis zur Einmündung des Kele (Nkéle), der Kele- 
fluß bis zu seinem nördlichsten Punkte beim Dorfe Job-Kage, von da eine direkte 
Linie bis zur Sanagainsel Pondomin in der Nähe des elften Längengrades, von da 
der Sanaga (Lom) bis zur Quelle, von da eine Linie, die in genau östlicher Richtung 
auf die Landesgrenze stößt; 
im Osten und Süden: die Landesgrenze. 
Der zur Ausübung der Gerichtsbarkeit in diesem Bezirk ermächtigte Beamte hat 
seinen Amtssitz in Kribi. 
Diese Verfügung tritt am 1. Jannar 1908 in Kraft. 
Berlin, den 16. Oktober 1907. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
In Vertretung: 
Conze. 
iir 
Verfügung des Reichskanzlers, betr. die übertragung seemannsamtlicher und 
konsularischer Befugnisse an den Bezirksrichter in Kribi. 
Vom 20. Oktober 1907. 
Auf Grund des § 5 der Seemannsordnung vom 2. Juni 1902 (Reichs-Gesetzbl. S. 175) 
und der §§ 8 und 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) wird hiermit für 
das Schutzgebiet Kamerun verfügt, was folgt: 
§5 1. Der Bezirksrichter in Kribi wird zum Seemannsamt bestellt. 
§5 2. Die Bestimmungen des § 1 Abs. 2 und der §§ 2 bis 4 der Verfügung, betreffend 
die seemannsamtlichen und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den 
Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 27. September 1903, gelten auch für das Seemannsamt 
und den Bezirksrichter in Kribi. 
#5* 3. Diese Verfügung tritt am 1. Jannar 1908 in Kraft. 
Kl. Flottbeck, den 20. Oktober 1907. 
Der Reichskanzler. 
ürst v. Bülow. 
Verordnung des Bezirksamts jaluit, betr. die Oeldepflicht der die Insel Nauru 
anlaufenden Schiffe der Dacific Phosphate Company. 
Vom 2. April 1907. 
Auf Grund des § 15 Abs. 3 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in 
Verbindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Deutsches 
Kolonialblatt 1903, S. 509) wird bestimmt, was folgt: 
§ 1. Auf die im Dienste der Pacific Phosphate Company stehenden Schiffe findet die 
Verordnung vom 28. Juni 1888, betreffend den Hafen von Jaluit als Einklarierungshafen, bis auf 
weiteres keine Anwendung. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment