Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Custozza.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)
  • Title page
  • Inhalt des fünften Bandes.
  • Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
  • Erstes Capitel. Feldzugspläne.
  • Zweites Capitel. Unterwerfung Norddeutschlands.
  • Drittes Capitel. Custozza.
  • Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
  • Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
  • Zwanzigstes Buch. Grundlagen des neuen Reichs.

Full text

8. Capitel. 
Custozza. 
In Italien war beim Könige und beim Volke der Jubel 
groß, als das Vorgehen Osterreichs am Bundestage und die 
Ereignisse in Holstein das Signal zum endlichen Beginne 
des Kampfes gaben. Hier war man mit der Rüstung nicht 
wie bei den süddeutschen Staaten im Rückstand, die Mobil- 
machung ging rasch und glatt ihrer Vollendung entgegen. 
Die Mannschaft war allerdings von verschiedener Qualität, 
die Neapolitaner und Toscaner von weniger festem Stoffe 
als die Piemontesen, Lombarden und Romagnolen, alle aber 
von Eifer und Hingebung erfüllt. Das Material an Muni- 
tion, Proviant und Pferden war, wenn nicht reichlich, so 
doch ausreichend vorhanden. Man rüstete nicht weniger als 
20 Divisionen, jede zu beinahe 12000 Mann, also im Ganzen 
ungefähr 2300000 Streitbare 1), von welchen die größere Hälfte 
sich in der Lombardei, unter der Führung des Königs, mit 
La Marmora als Chef des Generalstabs, die kleinere unter 
) La Cempagna del 1866 in Italia (nach amtlichen Quellen) S. 31. 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment