Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
E. Arbeiter- und Angestelltenversicherung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Krankenversicherung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • A. Verordnungen des Bundesrats zu Gunsten notleidender Schuldner.
  • B. Darlehnskassen.
  • C. Höchstpreise.
  • D. Nahrungsmittelversorgung.
  • E. Arbeiter- und Angestelltenversicherung.
  • 1. Krankenversicherung.
  • 2. Angestelltenversicherung.
  • F. Arbeiterschutz.
  • G. Arbeitslosenunterstützung.
  • H. Gesetze und Verordnungen über wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

dienst“ veranstaltete Vorträge über das Thema „Krieg und 
Küche“. Die Rednerin hatte an dem Kursus für Volksernäh= 
rung, der in Berlin vom Ministerium des Innern veranstaltet 
wurde, teilgenommen. 
Auch der „Kriegsausschuß sozial tätiger Vereine“ Leipzig 
beschäftigt sich mit Ernährungsfragen und hat sog. Kriegsspeisen- 
verkaufsstellen errichtet. 
Der „Kriegsausschuß für Konsumenteninteressen“ hat sich 
die Aufgabe gestellt, die Volksernährung im Kriege zu über- 
wachen und die Interessen der Konsumenten zu vertreten. 
Am 24. September 1915 ist vom Bundesrat eine Verord. 
nung erlassen über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen 
vom Handel. Dieselbe soll vor allen Dingen dem Wucher mit 
Vebensmitteln entgegenwirken. Die Kommunalverbände haben 
die Pflicht, „unzuverlässigen Hersonen“ das Recht zum Handel 
für das ganze Reich zu untersagen. Zum Beispiel können 
Uberschreitungen der Höchstpreise, der Bestimmung über Vor- 
ratserhebung, Preissteigerung usw. mit Gefängnis, Entziehung 
der bürgerlichen Ehrenrechte, sowie Bekanntmachung der Ver- 
urteilung auf Kosten des Schuldigen, bestraft werden. (Siehe 
auch die Verordnung selbst auf S. 111.) 
E. Arbeiter= und Angestelltenversicherung. 
1. Krankenverficherung. 
Gesetzliche Bestimmungen zur Krankenversicherung infolge 
des Krieges. 
Das unterm 4. August in Nr. 53 des Neichsgesetzblattes 
verkündete und sofort in Kraft getretene Gesetz, betr. Sicherung 
der Leistungsfähigkeit der Krankenkassen, vom 4. August 1914 
bestimmt in § 1, Abs. 1, was folgt: 
Für die Dauer des gegenwärtigen Krieges werden bei 
sämtlichen Orts., Land., Betriebs, und Innungskranken- 
kassen die Leistungen auf die Regelleistungen und die Bei- 
träge auf 4½% vom Hundert des Grundlohns festgesetzt. 
Laufende Leistungen bleiben unberührt. 
Demnach werden die vor 5. August 1914 entstandenen 
Uncerstücungen nach den bisher geltenden satzungsmäßigen Be- 
7 97
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment