Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Leipziger Einrichtungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Kriegsnotspende.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • A. Allgemeine Einrichtungen.
  • B. Leipziger Einrichtungen.
  • 1. Städtische Einrichtungen.
  • 2. Die Kriegsnotspende.
  • 3. Nationaler Frauendienst in Leipzig.
  • 4. Kriegsausschuß sozial-tätiger Vereinigungen zu Leipzig.
  • 5. Kriegsausschuß für Konsumenteninteressen
  • 6. Konfessionelle Fürsorge.
  • 7. Die Zentrale für private Fürsorge.
  • 8. Die Zentrale für Jugendfürsorge.
  • 9. Leipziger Kriegskreditbank, A.G.
  • 10. Flüchtlingsfürsorge.
  • C. Einrichtungen bestimmter Berufsklassen.
  • D. Sonstige Kriegsnothilfe.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

sich als nötig erweist, sollen die Gemeindepflegen, Wohltätig- 
keitsvereine und Wohlfahrtseinrichtungen der Stadt zur Hilfe- 
leistung herangezogen werden, — wie überhaupt Hilfe von 
Mensch zu Mensch tunlichst anzustreben ist. — In dringenden 
Fällen wende man sich an die Vorsteher der Armenpflegedistrikte 
die das Recht haben, sofortige Maßnahmen zu ergreifen. — 
Selbstverständlich sind Unterstützungen seitens der Kriegsnot- 
spende nicht als Armenunterstützung anzusehen. 
Adressen der Bezirke der Kriegsnotspende. 
I. Bezirk. Distrikte 1, 2, 3, 4/5, 6 u. 7. Vertrauensmann: 
Kaufm. Falcke i. Fa. Wünsche, Specks Hof. Nat. Frauen- 
dienst: Fräul. Zureich, Thomasring 15. Geschäftsstelle: 
Schuhmachergasse 11, II. Montag, Mittwoch, Freitag 
½ —11 Lr. 
u.-ezirk. Distrikte 8/9, 10, 11, 12, 13 u. 14. Vertrauens- 
mann: Pastor Lösche, Lessingstr. 5. Nat. Frauendienst: 
Frau Edith Rothe, Gohlis, Prendelstr. 1. Geschäfés- 
stelle: Matthäikirche, Posaunenzimmer, Eingang gegenüber 
Hotel Müller, täglich 11—1 Uhr. 
Bezirk. Distrikte 15, 16, 17, 18 u. 19. Vertrauensmann: 
Baumeister Schade, Königsplatz 6, II. Nat. Frauendienst: 
Fräul. Herms und Fräul. Hoffmann, Robert Schumann- 
Straße 1, III. Geschäftsstelle: Schreberstr. 5. Montag, Mitt- 
woch, Freitag 11—1 Uhr. 
IV. Bezirk. Distrikte 20a, 20b, 21, 22, 23a, 23b, 24 a, 24b, 
32 u. 34. Vertrauensmann: Geh. Studienrat Dr. Böttcher, 
Schwägrichenstr. 11, II. Nat. Frauendienst: Frl. M. Theuer- 
kauf, Zeitzer Str. 11. Geschäftsstelle: Petrischule, Sido- 
nienstr. 50. 3—4 Uhr außer Sonntags. 
V. Bezirk. Distrikte 25, 26, 27, 28, 29, 30 a, 30b, 31, 33. 
Vertrauensmann: Pastor Teichgräber, Kaiser Wilhelm- 
Straße 41. Nat. Frauendienst: Frau Schütz, Fockestr. 53. 
Geschäftsstelle: Exped. Bethlehemkirche, Kronprinzstr. 13. 
Täglich 11— ½1 Ahr. 
VI. Bezirk. Oistrikte 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44. 
Vertrauensmann: Hofrat Böhme, Kronprinzstr. 16b,I. Nat. 
Frauendienst: Frau Löwenheim, Kreuzstr. Zb. Geschäf(s- 
146 
III.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment