Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Leipziger Einrichtungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
9. Leipziger Kriegskreditbank, A.G.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • A. Allgemeine Einrichtungen.
  • B. Leipziger Einrichtungen.
  • 1. Städtische Einrichtungen.
  • 2. Die Kriegsnotspende.
  • 3. Nationaler Frauendienst in Leipzig.
  • 4. Kriegsausschuß sozial-tätiger Vereinigungen zu Leipzig.
  • 5. Kriegsausschuß für Konsumenteninteressen
  • 6. Konfessionelle Fürsorge.
  • 7. Die Zentrale für private Fürsorge.
  • 8. Die Zentrale für Jugendfürsorge.
  • 9. Leipziger Kriegskreditbank, A.G.
  • 10. Flüchtlingsfürsorge.
  • C. Einrichtungen bestimmter Berufsklassen.
  • D. Sonstige Kriegsnothilfe.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

sischen Staat, ebenso wie hinsichtlich der freiwilligen Ge. 
richtsbarkeit, wesentliche Erleichterungen zugestanden worden. 
berhaupt wird dem Institut seitens des Staates, sowie der 
Stade und Handelskammer — bei beiden letzteren durch hohe Ga- 
rantiezeichnungen — weikgehendste Förderung zuteil. Nach Be- 
endigung des Krieges soll die Bank liquidiert und ein etwa 
vorhandener #berschuß zur Heilung der durch den Krieg ent- 
standenen Schäden verwendet werden. 
Die Gesuchsteller müssen einen Fragebogen mit genauen An- 
gaben über den Stand ihres Geschäftes ausfüllen und möglichst 
eine unterschriebene Abschrift der letzten zwei Bilanzen, nebst 
Gewinn- und Verlustrechnung, beifügen. Die Kriegskreditbank 
kann, infolge ihrer Zusammenseczung als Gewinninteressen voll- 
ständig in den Hintergrund stellendes Unternehmen, einen milderen 
Maßstab an die bei ihr eingehenden Kreditanträge stellen, wie 
dies sonst Banken oder Bankiers tun können. 
10. Flüchtlingsfürsorge. 
Für die aus dem Ausland geflüchteten Deutschen wird, 
wie schon Seite 55 angegeben, durch die Stadt und durch den 
Verein für Deutschtum im Ausland gesorgt. 
Derselbe Verein nimmt sich noch besonders der bilfs- 
bedürftigen Deutschen Galiziens und der Bukowina an. Zu 
diesem Zwecke ist dem Verein vom Hauptausschuß der Vereine 
Deutschtum im Ausland eine Verfügungssumme bewilligt worden. 
Ein besonderer Hilfsausschuß hat sich für die Ost- 
preußen gebildet unter dem Vorsige des Herrn Reichsgerichts- 
rat Dr. Krantz. Er veranstaltete zunächst eine Sammlung für 
Ostpreußen, die der Rat der Stadt Leipzig durch Aufrufe in 
den Zeitungen und mehrfache öffentliche Veranstaltungen zu 
fördern suchte. Gegenstände aller Art und in unerwartet großer 
Jahl wurden in den Sammelstellen des Rathauses eingeliefert, 
ebenso größere Geldsummen. — Für die bis nach Leipzig 
verschlagenen Ostpreußen wurde ein besonderer Fürsorgeaus. 
schuß eingesetzt. Durch kurze Mitteilung hiesiger und ost- 
breußischer Tagesblätter, sowie durch Plakate auf dem Haupt. 
bahnhof, wurde auf das Bestehen dieses Ausschusses hingewiesen. 
Rat und Hilfe für Hunderte von Flüchtlingen jeden Alters 
12• 179
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.