Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Fürsorgeerziehung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

Mittweida, Erziehungsheim des Fürsorgeverbandes Leipzig, 
Moritzburg, Rettungshaus, 
Muzschen, Mädchenheim, 
Nennigmühle, Burschenheim, 
Röderhof bei Niederrödern, Burschenheim, 
Schirgiswalde, König-Albert-Stifr, 
Störmthal, Lutherstift. 
V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten. 
Der Gemeindewaisenrat ist als Hilfsorgan zur Unterstützung 
des Vormundschaftsgerichts nach den Vorschriften des Bürger- 
lichen Gesetzbuches (68 1849—1851) tätig. 
Er hat die Pflicht, dem Vormundschaftsgerichte geeignete 
Personen als Vormünder, Gegenvormünder, ileger, Bei- 
stände oder Mitglieder eines Familienrates vorzuschlagen, die 
Vormundschaften und mpflegschaften in seinem Bezirke zu über- 
wachen und Anzeige zu erstatten, wenn Vormünder ihren 
Mündeln, Eltern ihren Kindern gegenüber, insbesondere bei 
deren Erziehung und körperlicher Oflege ihre Pflicht versäumen 
oder ihre Erziehungsrechte mißbrauchen. 
Erhält er von einer Gefährdung des Vermögens eines 
Mündels oder flegebefohlenen Kenntnis, so hat er dies eben- 
falls zu melden. 
Der Gemeindewaisenrat ist dagegen nicht befugt, bei Wahr- 
nehmung von Oflichtwidrigkeiten selbständig einzugreifen. 
Der schriftliche Verkehr der Vormundschaftsgerichte und 
anderer Behörden mit den Waisenräten der Stadt Leipzig geht 
durch das Ofleg- und Jugendfürsorgeamt, Waisenratsabteilung. 
In der Stadt Leipzig bestehen zurzeit 143 Waisenratsbezirke, 
die mic je einem Waisenrat und einem Ersatzmann beseyzt sind. 
Den Waisenräten können auf Wunsch Waisenpflegerinnen, 
namentlich zur Beaufsichtigung von weiblichen Mündeln und 
von Knaben in den ersten Lebensjahren, sowie zur Unterstützung 
bei Vornahme von Erörterungen über Familienverhältnisse usw. 
beigegeben werden. In verschiedenen Bezirken ist diese Ein- 
richtung durchgeführt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment