Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Leitung der Heeresverwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Merkblatt für die Hinterbliebenen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • A. Leitung der Heeresverwaltung.
  • 1. Besoldung der Truppen.
  • 2. Pensionen und Renten Dienstunfähiger.
  • 3. Gnadenbezüge und Hinterbliebenenrenten.
  • 4. Merkblatt für die Hinterbliebenen.
  • B. Kriegsunterstützung.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

2. Anspruch auf Kriegswitwen= und Kriegswaisengeld haben 
a) die Witwe, 
b) die ehelichen Kinder, 
) die legitimierten Kinder (siehe à 2 zuc). 
3. Das Kriegswitwengeld beträgt jährlich: 
a) wenn die „Allgemeine Versorgung“ zusteht: 
b 
für die Witwe eines Offiziers bis zum Stabs- 
offizier einschließlich abwärts 1500-4 
für die Witwe eines Hauptmanns, Oberleut- 
nants, Leutnanks oder Feldwebelleutnants 1200 „ 
für die Witwe eines Feldwebels, Vizefeldwebels, 
eines Sergeanten mit der Löhnung eines Vize- 
feldwebels 300 „ 
für die Witwe eines Sergeanten, Unteroffiziers 200 „ 
für die Witwe eines Gemeinen 100 „ 
wenn die „allgemeine Versorgung“ nicht zusteht: 
für die Witwe eines Generals oder eines Offi- 
ziers in Generalstellung .. . . 2000, 
für die Witwe eines Stabsoffiziers 1600 „ 
für die Witwe eines Hauptmanns, Oberleut- 
nants, Leutnantks oder Feldwebelleutnants 1200 „ 
für die Witwe eines Feldwebels, Vizefeld- 
webels, eines Sergeanten mit der Löhnung 
eines Vizefeldwebels 600 „ 
für die Witwe eines Sergeanten, Unteroffiiers 500 „ 
für die Witwe eines Gemeinen 400 „ 
Erreicht das Jahresgesamteinkommen der zu Kriegs- 
witwengeld berechtigten Witwe 
eines Generals oder eines ur in Generals= 
stellung nicht 3J000- 
eines anderen Offiziers mit Ausnahme der 
Feldwebelleutnants nict 2000 „ 
eines Feldwebelleutnants nichtt 1500 „ 
so kann mit Genehmigung des Kriegsministeriums das 
Kriegswitwengeld bis zur Erreichung dieser Säte erhöht 
werden. 
15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment