Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Gruppe. Obdach und Wohnung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.
  • 1. Gruppe. Obdach und Wohnung.
  • 2. Gruppe. Ernährung.
  • 3. Gruppe. Fürsorge für Kranke und Genesende.
  • 4. Gruppe. Bekämpfung der Trunksucht.
  • 5. Gruppe. Jugendfürsorge.
  • 6. Gruppe. Öffentliche Rechtsauskunftsstellen.
  • 7. Gruppe. Vereine für Arbeitsbeschaffung oder -nachweis.
  • 8. Gruppe. Allgemeine Unterstützungsvereine.
  • 9. Gruppe. Sonstige Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

die zum ersten Male vor ihrer Entbindung stehen, vor und 
nach derselben gegen ein geringes Pflegegeld, oder, wenn 
gänzlich mittellos, unentgeltlich Obdach und Schutz. Die 
Mädchen können ihre Entbindung im Hause abwarten, haben 
dann mindestens noch / Jahr im Hause zu bleiben und 
ihr Kind, wenn möglich, selbst zu nähren. Die von der 
Stadt zu versorgenden Säuglinge werden gleichfalls im 
Heim verpflegt. 
Zufluchtsstätte, Roßstr. 16, nimmt heimat., obdach- und 
arbeitslose Mädchen für ein geringes Pfleggeld oder auch 
unentgeltlich zu vorübergehendem Aufenthalte auf und ist 
zugleich eine Heimstätte für Arbeiterinnen. 
2. Gruppe. 
Ernährung. 
Die Speiseanftalten und Volksküchen gewähren allen Vor- 
sprechenden gegen Bezahlung oder gegen Abgabe einer Speise- 
marke ein kräftiges und reichliches Mittagessen. 11—1 Uhr. 
Der Vorstand der städtischen Speisean stalten unterhält 
zurzeit 12 Anstalten, und zwar: 
die Speiseanstalt 1, Johannisplatz 9, 
Töpferstr. 1, 
III, Münzgasse 24, 
IV, L.. Hlagwih, Ziegelstr. 18/20, 
V, und Volksküche L.-Volkmarsdorf: 
V.. Sellerhausen, Wurzner Str. 55, 
„ » Vl, L. Gohlis, Äußere Hallische Str. 125, 
„ » VllLStötkerrtz,Wasserturmstr5 
» » Vlll,Yorkplatz(Leihhaus), 
» » IX, L.-Kleinzschocher, Gießerstr. 77, 
X, Bayersche Str. 49; 
XI, L. Lindenau, Lüznerstr. 28, H. !, 
XII, Notstandsk., L.-Li., Queckstr. 2, 6-7 Uhr. 
fie gewähren für 12 & 1 Liter Gemüse, für 20 1 Liter 
Gemüse mit Fleisch und verteilen bisweilen die Speisen auch 
unentgeltlich. — Vorsitzender: Herr Stadtrat Lampe; Schatz- 
meister: Herr Drivatmann Brun, Funkenburgstr. 11,1; Wirt- 
schaftsleiter: Herr Apotheker Sichler, Lange Str. 30. 
- 
7 7y 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment