Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.

Monograph

Persistent identifier:
tegeler_fuersorge_leipzig_1915
Title:
Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Eigenverlag Nationaler Frauendienst Leipzig
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1915
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Gruppe. Fürsorge für Kranke und Genesende.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Soziale Kriegs- und Friedens-Fürsorge in der Stadt Leipzig.
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil.
  • I. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und ihre Familien.
  • II. Wirtschaftliche Maßnahmen zur Linderung der Kriegsnot.
  • III. Städtische und private Wohlfahrtspflege.
  • Während des Druckes vollzogene Abänderungen früherer Bestimmungen und Neuerlasse.
  • Zweiter Teil.
  • Einleitung.
  • I. Gesetzliche (Berufs-) Vormundschaft.
  • II. Waisenpflege.
  • III. Ziehkinderaufsicht.
  • IV. Fürsorgeerziehung.
  • V. Gemeindewaisenrats-Angelegenheiten.
  • VI. Säuglingsfürsorge.
  • VII. Die dem Pfleg- und Jugendfürsorgeamt unterstehenden Anstalten.
  • VIII. Anstalten, die dem Armenamte unterstehen.
  • IX. Unterhaltspflicht.
  • X. Leistungen der Allgemeinen Ortskrankenkasse für die Stadt Leipzig.
  • XI. Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.
  • XII. Angestellten-Versicherung.
  • XIII. Leipziger Wohlfahrtseinrichtungen.
  • 1. Gruppe. Obdach und Wohnung.
  • 2. Gruppe. Ernährung.
  • 3. Gruppe. Fürsorge für Kranke und Genesende.
  • 4. Gruppe. Bekämpfung der Trunksucht.
  • 5. Gruppe. Jugendfürsorge.
  • 6. Gruppe. Öffentliche Rechtsauskunftsstellen.
  • 7. Gruppe. Vereine für Arbeitsbeschaffung oder -nachweis.
  • 8. Gruppe. Allgemeine Unterstützungsvereine.
  • 9. Gruppe. Sonstige Wohlfahrtseinrichtungen.

Full text

gung auf seinen langen, geschützten Veranden und in den 
Parkanlagen einen schönen Aufenthalt zu bieten. Es werden 
auch Einzelzimmer mit Aufschlag von 5 A für eine Woche 
an Blinde abgegeben. Aufnahmegesuche sind mit Angabe 
der Kurzeit bald nach Neujahr an Frau Isabella Keilberg, 
Beethovenstraße 23, zu richten. 
Chirurgische Poliklinik, Liebigstr. 20/22 (im Krankenhause 
St. Jakob) für Unbemittelte geöffnet: An Wochentagen von 
9—12 Uhr, an Sonntagen von 10½—11½ Uhr, für dring- 
liche Fälle zu jeder Tageszeit. 
Chirurgisch-poliklinisches Institut, Nürnberger Str. 55,1. 
Wer chirurgisch erkrankt ist, aber keiner Krankenhausbehand- 
lung bedarf, wird hier, falls er unbemittelt ist, unentgeltlich 
behandelt; wochentags geöffnet von 9—12 Uhr, für neue 
Fälle von 9—7/ 11 Lhr, für dringliche Fälle zu jeder 
Tageszeit. 
Diakonissenhaus, L. Lindenau, Gundorfer Str. 49, unterhält 
neben der Schwesternanstalt ein Krankenhaus, in dem auf 
Anweisung der Armenärzte und auf Kosten der Armenkasse 
auch Arme verpflegt werden können, und eine Poliklinik, in 
der den Vorsprechenden Rat und Hilfe unentgeltlich ge- 
währt wird. Aufnahme im Krankenhaus gegen vorherige 
Anmeldung, ohne letztere nur in dringenden Fällen. Wer- 
pflegkosten: Erwachsene in Leipzig wohnhaft täglich 2.4, 
von außerhalb 3.4/, Kinder von 2— 12 Jahren täglich 1,504, 
Kinder bis zu 2 Jahren täglich 1 A. Kassenmitglieder 
werden nach besonders mit der Kasse vereinbarten Sätzen 
verpflegt. 
Distrikts. Holiklinik, Nürnberger Str. 55, E., zur unentgelt- 
lichen Beratung und Behandlung der in den Distrikten 19 
und 35— 41 wohnenden Armen und Tnbemittelten einge- 
richtet. 
Dürrenberg, siehe „Leipziger Kinderheim Dürrenberg“ und 
„Israel. Ferien- und Solbad-Kolonie“. 
Erholungsheim bei Hermannsbad in Bad Lausick gewährt 
erwachsenen weiblichen Personen während der Sommermonate 
gute Anterkunft und volle Verpflegung. Der Preis beträgt, 
wenn 2—3 Personen ein Zimmer gemeinsam benutzen, täg- 
87
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.